Nein, Extinktion tritt auf, wenn der konditionierte Stimulus wiederholt ohne den unkonditionierten Stimulus präsentiert wird In diesem Fall wird die konditionierte Re allmählich schwäch... [mehr]
Nein, Extinktion tritt auf, wenn der konditionierte Stimulus wiederholt ohne den unkonditionierten Stimulus präsentiert wird In diesem Fall wird die konditionierte Re allmählich schwäch... [mehr]
Ja, ein Stimulus ist ein Reiz. In derologie und Psychologie bezeichnet ein Stimulus (oder Reiz) jede Veränderung in der Umwelt, die eine Reaktion in einem Organismus hervorruft. Dies kann ein phy... [mehr]
Der Prozess von der Wahrnehmung eines Stimulus bis zur Muskelkontraktion umfasst mehrere Phasen: 1. **Reizaufnahme**: Ein sensorischer Reiz (z.B. Berührung, Licht, Geräusch) wird von spezia... [mehr]
Ein Stimulus nach Pawlow bezieht sich auf den Reiz, der in der klassischen Konditionierung Reaktion ausl. Iwan Paw, ein russischer Physie, entdeck dieses Prinzip durch seineimente mit Hunden. In diese... [mehr]
Ein anderes Wort für "Stimulus" ist "Anreiz".
Ein unkonditionierter Stimulus (US) ist ein Reiz, der ohne vorherige Lernprozesse eine automatische Reaktion auslöst. In der klassischen Konditionierung, wie sie von Ivan Pavlov beschrieben wurde... [mehr]
Was genau möchtest du über atemstimulierende Einreibungen wissen? Geht es um die Anwendung, die Inhaltsstoffe oder die Wirkung? Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Hauptstimulus für die Freisetzung von Glucagon ist ein niedriger Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie). Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, wird Glucagon von den Alpha-Zellen der Bauchspeicheld... [mehr]
Das Tippen auf die Stirn während der Hypnose kann verschiedene Zwecke erfüllen. Es dient oft als ein Signal oder ein Hinweis, um den Hypnotisierten in einen tieferen Entspannungszustand zu v... [mehr]
Der Prozess des klassischen Konditionierens, auch bekannt als Pavlovsches Konditionieren, zeichnet sich durch die Assoziation neutralen Reizes mit einem unbedingten Reiz aus, der eine automatische Rea... [mehr]