Der Prozess von der Wahrnehmung eines Stimulus bis zur Muskelkontraktion umfasst mehrere Phasen: 1. **Reizaufnahme**: Ein sensorischer Reiz (z.B. Berührung, Licht, Geräusch) wird von spezia... [mehr]
Der Prozess von der Wahrnehmung eines Stimulus bis zur Muskelkontraktion umfasst mehrere Phasen: 1. **Reizaufnahme**: Ein sensorischer Reiz (z.B. Berührung, Licht, Geräusch) wird von spezia... [mehr]
Chronaxie ist ein Begriff aus der Neurophysiologie und beschreibt die minimale Zeitdauer, die ein elektrischer Reiz mit doppelter Rheobase-Stärke benötigt, um eine Erregung in einem Nerv ode... [mehr]
Reflexe werden so schnell ausgelöst, weil sie über eine direkte neuronale Verbindung zwischen sensorischen Neuronen und motorischen Neuronen im Rückenmark laufen, ohne dass das Gehirn i... [mehr]
Die Reizweiterleitung in Neuronen erfolgt durch einen Prozess, der als Aktionspotential bezeichnet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Ruhepotential**: Neuronen haben ein Ruhepotential v... [mehr]