Phantomschmerzen entstehen, wenn Menschen nach einer Amputation weiterhin Schmerzen in dem Körperteil empfinden, der nicht mehr vorhanden ist. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig g... [mehr]
Chronaxie ist ein Begriff aus der Neurophysiologie und beschreibt die minimale Zeitdauer, die ein elektrischer Reiz mit doppelter Rheobase-Stärke benötigt, um eine Erregung in einem Nerv oder Muskel auszulösen. Die Rheobase ist dabei die minimale Reizstärke, die gerade noch eine Erregung hervorruft, wenn der Reiz unendlich lange anliegt. Chronaxie ist ein Maß für die Erregbarkeit von Gewebe und wird häufig verwendet, um die Eigenschaften von Nerven- und Muskelgewebe zu charakterisieren.
Phantomschmerzen entstehen, wenn Menschen nach einer Amputation weiterhin Schmerzen in dem Körperteil empfinden, der nicht mehr vorhanden ist. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig g... [mehr]
Der Vagusnerv selbst wird in der klinischen Praxis nicht direkt gemessen, sondern seine Funktion wird meist indirekt beurteilt. Typische Methoden zur Messung der Vagusnerv-Aktivität sind: 1. **H... [mehr]
Ganglien (Singular: Ganglion) sind Ansammlungen von Nervenzellkörpern außerhalb des zentralen Nervensystems (also außerhalb von Gehirn und Rückenmark). Sie spielen eine wichtige... [mehr]