Ein Nachteil der internen Besetzung einer Stelle in einem Unternehmen kann sein, dass es zu einer Lücke in der bisherigen Position des beförderten Mitarbeiters kommt. Dies kann zu einer Kett... [mehr]
Ein Nachteil der internen Besetzung einer Stelle in einem Unternehmen kann sein, dass es zu einer Lücke in der bisherigen Position des beförderten Mitarbeiters kommt. Dies kann zu einer Kett... [mehr]
Negative Aspekte einer internen Stellenbesetzung können folgende Punkte umfassen: 1. **Mangel an frischen Ideen**: Interne Kandidaten könnten in ihrer Denkweise eingeschränkt sein und... [mehr]
Ein Stellenbesetzungsverfahren umfasst mehrere Schritte, die je nach Unternehmen und Position variieren können. Im Allgemeinen läuft es wie folgt ab: 1. **Bedarfsanalyse und Stellenbeschrei... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene gesetzliche Vorgaben und Regelungen, die bei der Besetzung von Führungspositionen oder speziellen Fachkräften zu beachten sind. Dazu gehören: 1. **A... [mehr]
Der Arbeitgeber darf grundsätzlich im Nachgang neue Stellen besetzen, es gibt jedoch einige Einschränkungen und Regelungen, die beachtet werden müssen. Wenn beispielsweise eine Stelle a... [mehr]
Ungleichbehandlungen im Stellenbesetzungsverfahren können gemäß den §§ 5 und 8 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) in bestimmten Fällen erlaubt sein. Die bei... [mehr]
Eine Ungleichbehandlung im Stellenbesetzungsverfahren kann unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sein. Diese sind in der Regel im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sowie in spezifischen Reg... [mehr]
Bei unzulässiger Ungleichbehandlung bei Stellenbesetzungen können verschiedene Konsequenzen eintreten: 1. **Rechtliche Konsequenzen**: Betroffene Personen können rechtliche Schritte ei... [mehr]