Anhand der Spektren von Sternen können Astronomen eine Vielzahl von Eigenschaften herausfinden. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften und wie sie bestimmt werden: 1. **Temperatur**: Die... [mehr]
Anhand der Spektren von Sternen können Astronomen eine Vielzahl von Eigenschaften herausfinden. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften und wie sie bestimmt werden: 1. **Temperatur**: Die... [mehr]
Die Anforderungen zur Darstellung von Energieeffizienzklassen und Spektren in Onlineinseraten sind in der EU-Richtlinie 2010/30/EU sowie in der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EU) 2017/1369... [mehr]
Summenspektren aus einer MALDI-TOF (Matrix-Assisted Laser Desorption/Ionization Time-of-Flight) Messung sind in der Regel TIC (Total Ion Current) Spektren. Ein TIC-Spektrum zeigt die Summe der Intensi... [mehr]
Die unterschiedlichen Raman-Spektren von Wasser (H₂O) und Deuteriumoxid (D₂O) resultieren hauptsächlich aus den Unterschieden in den Massen der Wasserstoff- und Deuteriumatome. Hier sind die Haup... [mehr]
EI (Electron Impact) und CI (Chemical Ionization) sind zwei verschiedene Methoden zur Ionisierung von Molekülen in der Massenspektrometrie, und sie erzeugen unterschiedliche Spektren aufgrund ihr... [mehr]
Eine hypsochrome Verschiebung, auch als Blauverschiebung bekannt, tritt auf, wenn das Absorptionsmaximum eines Moleküls zu kürzeren Wellenlängen (höherer Energie) verschoben wird.... [mehr]
Fluoreszenz und Phosphoreszenz sind beide Formen der Lumineszenz, aber sie unterscheiden sich in ihren zeitlichen und energetischen Eigenschaften, was sich auch in den messtechnischen Verfahren zur Au... [mehr]