Ein Schiebefenster bietet mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen können: 1. **Platzersparnis**: Schiebefenster benötigen keinen Platz zum Öffnen, da sie seitlich ver... [mehr]
Die Anforderungen zur Darstellung von Energieeffizienzklassen und Spektren in Onlineinseraten sind in der EU-Richtlinie 2010/30/EU sowie in der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EU) 2017/1369 geregelt. Diese Vorschriften verlangen, dass Produkte, die in der EU verkauft werden, klar und verständlich hinsichtlich ihrer Energieeffizienz gekennzeichnet werden. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energieeffizienzklasse**: Die Energieeffizienzklasse muss deutlich sichtbar sein und in einem standardisierten Format dargestellt werden. Die Klassen reichen von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient), wobei die Skala in der Regel auch mit Farbcodierungen versehen ist. 2. **Energieverbrauch**: Der spezifische Energieverbrauch des Produkts sollte angegeben werden, oft in kWh pro Jahr, um den Verbrauch für den Endnutzer transparent zu machen. 3. **Zusätzliche Informationen**: Je nach Produktkategorie können auch weitere Informationen erforderlich sein, wie z.B. Geräuschpegel, Wasserverbrauch oder spezifische technische Merkmale. 4. **Grafische Darstellung**: Die Darstellung sollte grafisch ansprechend und leicht verständlich sein, um den Verbrauchern eine schnelle Einschätzung der Energieeffizienz zu ermöglichen. 5. **Online-Plattformen**: Bei Onlineinseraten müssen diese Informationen in der Produktbeschreibung klar und unmissverständlich angegeben werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Es ist wichtig, sich regelmäßig über Änderungen in den Vorschriften zu informieren, da diese sich weiterentwickeln können.
Ein Schiebefenster bietet mehrere Vorteile, die es zu einer attraktiven Wahl machen können: 1. **Platzersparnis**: Schiebefenster benötigen keinen Platz zum Öffnen, da sie seitlich ver... [mehr]
Bei der Auswahl von Fenstern und deren Schutzfunktionen sind mehrere Eigenschaften und mögliche Zusatzeinrichtungen zu beachten: 1. **Glasart**: - **Sicherheitsglas**: Verbundsicherheitsglas... [mehr]
Das Verrückte beim Betrieb von Passivhäusern ist, dass sie extrem energieeffizient sind und oft so konzipiert sind, dass sie ohne herkömmliche Heizsysteme auskommen. Sie nutzen passive... [mehr]
Beim Dämmen deines Hauses gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Art der Dämmung**: Es gibt verschiedene Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan oder nat&... [mehr]
Smarte Gebäude, auch als intelligente Gebäude bezeichnet, integrieren moderne Technologien und Systeme, um die Effizienz, Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Sie nutzen Sensoren, Aut... [mehr]