Fluoreszenz und Phosphoreszenz sind beide Formen der Lumineszenz, aber sie unterscheiden sich in ihren zeitlichen und energetischen Eigenschaften, was sich auch in den messtechnischen Verfahren zur Aufnahme ihrer Spektren widerspiegelt. 1. **Zeitliche Auflösung:** - **Fluoreszenz:** Die Emission erfolgt nahezu sofort nach der Anregung, typischerweise innerhalb von Nanosekunden. Daher werden Fluoreszenzspektren oft mit schnellen Detektoren und kurzen Integrationszeiten aufgenommen. - **Phosphoreszenz:** Die Emission erfolgt verzögert, oft im Bereich von Millisekunden bis Sekunden oder sogar länger. Daher erfordert die Messung von Phosphoreszenzspektren Detektoren, die über längere Zeiträume integrieren können, und oft wird eine zeitaufgelöste Messung durchgeführt. 2. **Anregungsquelle:** - **Fluoreszenz:** Da die Emission schnell erfolgt, kann eine kontinuierliche Lichtquelle wie eine Xenonlampe oder ein Laser verwendet werden. - **Phosphoreszenz:** Oft wird eine gepulste Lichtquelle verwendet, um die Anregung zu trennen und die verzögerte Emission zu messen. 3. **Detektion:** - **Fluoreszenz:** Photomultiplier (PMT) oder schnelle CCD-Detektoren sind üblich, da sie schnelle Reaktionszeiten haben. - **Phosphoreszenz:** PMTs können ebenfalls verwendet werden, aber oft in Kombination mit Zeitverzögerungstechniken oder gated Detektion, um die langsame Emission zu erfassen. 4. **Temperaturkontrolle:** - **Fluoreszenz:** Temperaturkontrolle ist weniger kritisch, obwohl sie die Quantenausbeute beeinflussen kann. - **Phosphoreszenz:** Temperaturkontrolle ist oft wichtiger, da die Phosphoreszenzlebensdauer stark temperaturabhängig sein kann. 5. **Spektrale Auflösung:** - Beide Techniken erfordern eine gute spektrale Auflösung, aber die Anforderungen können je nach Anwendung variieren. Zusammengefasst erfordert die Messung von Phosphoreszenzspektren in der Regel eine zeitaufgelöste Detektion und oft eine gepulste Anregungsquelle, während Fluoreszenzspektren mit kontinuierlicher Anregung und schnellen Detektoren aufgenommen werden können.