9 Fragen zu Sowjetische

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sowjetische

Bewerte die deutsch-sowjetische Übersetzung von Glasnost.

"Glasnost" ist ein russisches Wort, das wörtlich "Offenheit" oder "Transparenz" bedeutet. Es wurde in den 1980er Jahren unter der Führung von Michail Gorbatscho... [mehr]

Wie wäre der Erste Weltkrieg ausgegangen, wenn die sowjetische Militärtechnik von 1939 den Deutschen zur Verfügung gestanden hätte?

Es ist schwierig, historische Ereignisse mit hypothetischen Szenarien zu vergleichen, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen. Wenn die deutsche Armee im Ersten Weltkrieg die sowjetis... [mehr]

Wo wurde die erste sowjetische Atombombe abgeworfen?

Die erste sowjetische Atombombe wurde nicht abgeworfen, sondern am 29. August 1949 in der Nähe von Semipalatinsk (heute Semei) in Kasachstan getestet. Der Test trug den Codenamen "RDS-1"... [mehr]

Wer war der Sowjetische Präsident in den 70ern?

In den 1970er Jahren gab es in der Sowjetunion Präsidenten im modernen. Stattdessen wurde das Land von Generalsekären der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU geführt. Wäh... [mehr]

Warum wird der Deutsch-Sowjetische Krieg 1941-1945 als „Vernichtungskrieg“ bezeichnet?

Der Begriff „Vernichtungskrieg“ hat sich für den deutschsowjetischen Krieg 1941-1945 durchgesetzt, weil die Kriegsführung der deutschen Wehrmacht und der SS gegen die Sowjetunion... [mehr]

Was war der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt?

Der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt, auch bekannt als Molotow-Ribbentrop-Pakt, war ein Abkommen zwischen dem nationalsozialistischen Deutschland der Sowjetunion, das am 23. August 1939 unterzeic... [mehr]

Warum war der sowjetische Geheimdienst so effektiv?

Der sowjetische Geheimdienst, insbesondere der KGB, war aus mehreren Gründen als sehr effektiv bekannt: 1. **Umfangreiche Ressourcen**: Der KGB verfügte über erhebliche finanzielle und... [mehr]

Beurteile kurz die Auswirkungen von Stalins Säuberungen auf die sowjetische Gesellschaft und Armee. Was könnten zeitgenössische Kritiker gesagt haben?

Die Säuberungen unter Stalin, die in den späten 1930er Jahren stattfanden, hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die sowjetische Gesellschaft und die Armee. In der Gesellschaft führte d... [mehr]

Welche Bundesländer gehörten zur Sowjetischen Besatzungszone?

Die Sowjetische Besatzungszone in Deutschland umfasste nach dem Zweiten Weltkrieg die folgenden Bundesländer: 1. Brandenburg 2. Sachsen 3. Sachsen-Anhalt 4. Thüringen 5. Mecklenburg-Vorpom... [mehr]