Die Beschreibung erinnert an den Song „Ave Maria No Morro“ von dem brasilianischen Sänger **Altemar Dutra** oder auch an Interpretationen von **Demis Roussos** oder **Nana Mouskouri**... [mehr]
Die Beschreibung erinnert an den Song „Ave Maria No Morro“ von dem brasilianischen Sänger **Altemar Dutra** oder auch an Interpretationen von **Demis Roussos** oder **Nana Mouskouri**... [mehr]
In den 1970er Jahren erlebte die Stellung des Kindes in der Gesellschaft, insbesondere in Deutschland und anderen westlichen Ländern, einen grundlegenden Wandel. Bis dahin war das Familienleben m... [mehr]
Die Sängerin, die in den 1970er Jahren das Lied »From Heart to Heart« gesungen hat, heißt Mireille Mathieu.
Ein typischer rumänischer Frauenname aus den 1970er Jahren ist „Elena“. Weitere beliebte Namen aus dieser Zeit sind zum Beispiel „Maria“, „Carmen“, „Gabr... [mehr]
Ja, in den 1970er Jahren war das Rauchen in Krankenzimmern von Krankenhäusern in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, noch weitgehend erlaubt. Es gab damals noch keine strengen gese... [mehr]
Du meinst vermutlich Charles Sobhraj, auch bekannt als „Der Bikini-Killer“ oder „Die Schlange“. Er war ein französischer Serienmörder und Betrüger, der in den 19... [mehr]
In den 1970er Jahren wurde Asbest in vielen technischen Geräten und Bauteilen verwendet, vor allem wegen seiner Hitzebeständigkeit und Isoliereigenschaften. Allerdings war der Einsatz von As... [mehr]
In den siebziger Jahren (1970–1979) hatten mehrere Personen das Amt des Bundesministers der Justiz in Deutschland inne: - **Gustav Heinemann** (SPD): bis März 1969 (danach Bundespräsi... [mehr]
Es gibt Hinweise darauf, dass das Buch, das du suchst, „Birte – Ein Mädchen wie du und ich“ von Ruth Hoffmann sein könnte. Es erschien in den 1970er Jahren und handelt von... [mehr]
Die gesuchte dreistellige Zahl ist **666**. Es handelt sich um das legendäre Live-Album **"666"** der griechischen Band **Aphrodite's Child** aus dem Jahr 1972. Das Album ist eine... [mehr]
In den 1970er Jahren befand sich Argentinien in einer Phase großer wirtschaftlicher und politischer Instabilität. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Argentinier waren geprägt v... [mehr]
Die gesuchte Zahl ist „461“. Der Titel bezieht sich auf das Album **„461 Ocean Boulevard“** von Eric Clapton, das 1974 als Doppel-LP veröffentlicht wurde.
Wenn du in Deutschland in einer 70er-Zone 15 km/h zu schnell fährst, musst du mit einem Bußgeld rechnen. Innerorts beträgt das Bußgeld in der Regel 50 Euro, während es au&sz... [mehr]
Die 1960er und 1970er Jahre waren von bedeutenden historischen Ereignissen geprägt, die auch die Architektur dieser Zeit beeinflussten. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse und ihre Auswir... [mehr]
In den 1970er Jahren war das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen und gesundheitlichen Risiken von Styropor (expandiertes Polystyrol) noch nicht so ausgeprägt wie heute. Styropor wurde wei... [mehr]