In den 1970er Jahren gab es viele beliebte Kinderbücher, die heute als Klassiker gelten. Einige der bekanntesten Werke aus dieser Zeit sind: 1. **"Die unendliche Geschichte" von Michael Ende (1979)**: Ein Fantasy-Roman, der die Abenteuer des Jungen Bastian Balthasar Bux in der magischen Welt von Phantásien erzählt. 2. **"Momo" von Michael Ende (1973)**: Ein weiteres Werk von Michael Ende, das sich mit dem Thema Zeit und deren Diebstahl durch die "grauen Herren" beschäftigt. 3. **"Die kleine Hexe" von Otfried Preußler (1957, aber in den 70ern weiterhin sehr beliebt)**: Die Geschichte einer jungen Hexe, die versucht, eine gute Hexe zu werden. 4. **"Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler (1966, ebenfalls in den 70ern populär)**: Die Abenteuer eines kleinen Gespensts, das tagsüber die Welt erkunden möchte. 5. **"Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren (1945, aber in den 70ern immer noch sehr populär)**: Die Geschichten über das stärkste Mädchen der Welt, das alleine in der Villa Kunterbunt lebt. Diese Bücher sind nur einige Beispiele und zeigen die Vielfalt und den Reichtum der Kinderliteratur in den 1970er Jahren.