Albert Rösti ist ein Schweizer Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Er wurde am 1. Januar 1969 geboren und ist seit 2019 Mitglied des Nationalrats. Rösti hat sich in der Politik... [mehr]
In den 1970er Jahren waren die Grünen in der Schweiz noch nicht als formelle Partei organisiert, aber es gab verschiedene Umwelt- und Bürgerbewegungen, die später zur Gründung der Grünen Partei führten. Diese Bewegungen setzten sich für eine Vielzahl von Projekten und Anliegen ein, darunter: 1. **Anti-Atomkraft-Bewegung**: Proteste gegen den Bau von Atomkraftwerken, insbesondere gegen das geplante AKW Kaiseraugst, das letztlich nicht gebaut wurde. 2. **Umweltschutzinitiativen**: Aktionen zur Erhaltung von Naturlandschaften und gegen Umweltverschmutzung. 3. **Verkehrspolitik**: Förderung des öffentlichen Verkehrs und Widerstand gegen den Ausbau von Autobahnen. 4. **Stadtentwicklung**: Engagement für nachhaltige Stadtplanung und gegen großflächige Bauprojekte, die als umweltschädlich angesehen wurden. Diese Bewegungen legten den Grundstein für die offizielle Gründung der Grünen Partei der Schweiz im Jahr 1983.
Albert Rösti ist ein Schweizer Politiker der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Er wurde am 1. Januar 1969 geboren und ist seit 2019 Mitglied des Nationalrats. Rösti hat sich in der Politik... [mehr]
In der Schweiz dürfen bestimmte Personengruppen nicht an Abstimmungen teilnehmen. Dazu gehören: 1. **Personen unter 18 Jahren**: Das Mindestalter für die Stimmfähigkeit liegt bei... [mehr]