Ein Satellit muss eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen, um in einer stabilen Umlaufbahn um die Erde zu bleiben und nicht auf die Erde zu fallen. Diese Geschwindigkeit wird als "orbital veloci... [mehr]
Ein Satellit muss eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen, um in einer stabilen Umlaufbahn um die Erde zu bleiben und nicht auf die Erde zu fallen. Diese Geschwindigkeit wird als "orbital veloci... [mehr]
Die Bilder, deren Quelle mit "USDA, USGS, EAX, GeoEye" angegeben wird, stammen in der Regel von GeoEye-Satelliten. GeoEye ist ein Unternehmen, das hochauflösende Satellitenbilder bereit... [mehr]
Die Dauer, bis ein Satellit wieder genau über der selben Stelle ist, wird als "Orbitalperiode" bezeichnet. Bei geostationären Satelliten, die sich in einer geosynchronen Umlaufbahn... [mehr]
In Frankreich bieten mehrere Anbieter TV-Empfang über Satellit an. den bekanntesten gehören: 1. **Canal+** - Bietet eine Vielzahl von Kanälen und Paketen über Satellit an. 2. **As... [mehr]
Um hochauflösende Fernsehprogramme über Satellit empfangen zu können, sind folgende Anforderungen an den Receiver zu stellen: 1. **HDTV-Unterstützung**: Der Receiver muss in der L... [mehr]
Der Satellit ESA Aeolus ist ein europäischer Satellit, der von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde, um die globalen Windmuster in der Atmosphäre zu messen. Er w... [mehr]
Es könnte mehrere Gründe geben, warum das Schweizer Fernsehen über Satellit ab etwa 17.00 Uhr nicht empfangen werden kann. Mögliche Ursachen sind technische Störungen, Wartung... [mehr]
Die Qualität beim Fernsehen über MagentaTV kann sowohl über Internet als auch über Satellit variieren, abhängig von mehreren Faktoren. 1. **Internet (IPTV)**: Die Bildqualit... [mehr]
Ja, es gibt Bilder und Videos von Momenten, in denen die Internationale Raumstation (ISS) nahe an Satelliten vorbeifliegt oder andere Objekte im Weltraum passiert. Solche Aufnahmen werden oft von den... [mehr]
PDGNSS steht für "Precise Differential Global Navigation Satellite System". Es handelt sich um eine Technik, die die Genauigkeit von GNSS (Global Navigation Satellite System) verbessert... [mehr]
Die Latenzzeit für ein Signal zwischen dir und einem GPS-Satelliten in130.000 km Entfernung kann berechnet werden, indem die Lichtgeschwindigkeit (ca. 299.792 km/s) verwendet wird. Die Formel zu... [mehr]
Das Solar Dynamics Observatory (SDO) ist ein NASA-Satellit, der seit 2010 in Betrieb ist und speziell zur Beobachtung der Sonne entwickelt wurde. Es ist Teil des Living With a Star-Programms der NASA,... [mehr]
Das Programm der SRG (Schweizerische Radio- und Ferngesellschaft) wird hauptsächlich über Satelliten Astra 1L ausgestrahlt. Dieser Satellit gehört zur Astra-Satellitenkonstellation, die... [mehr]
Es gibt mehrere Satelliten mit dem Namen ASTRA, die hauptsächlich von der SES S.A. betrieben werden. Die ASTRA-Satelliten sind Teil eines Satellitenkommunikationsnetzwerks, das in Europa und ande... [mehr]
Ein Satellit ist ein künstliches Objekt, das in einer Umlaufbahn um die Erde oder einen anderen Himmelskörper kreist und zur Kommunikation, Wetterbeobachtung oder Forschung eingesetzt wird.