Um 1200 m/s in km/h umzurechnen, multiplizierst du mit 3,6. 1200 m/s * 3,6 = 4320 km/h. Also sind 1200 m/s gleich 4320 km/h.
Ein Satellit muss eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen, um in einer stabilen Umlaufbahn um die Erde zu bleiben und nicht auf die Erde zu fallen. Diese Geschwindigkeit wird als "orbital velocity" oder Umlaufgeschwindigkeit bezeichnet. Für eine niedrige Erdumlaufbahn (LEO - Low Earth Orbit), die sich einer Höhe von etwa 160 bis 2.000 Kilometern über der Erdoberfläche befindet, beträgt die erforderliche Geschwindigkeit etwa 7,8 Kilometer pro Sekunde (ca. 28.000 Kilometer pro Stunde). Diese Geschwindigkeit sorgt dafür, dass die Zentrifugalkraft, die durch die Bewegung des Satelliten erzeugt wird, die Gravitationskraft der Erde ausgleicht, sodass der Satellit in einer stabilen Umlaufbahn bleibt.
Um 1200 m/s in km/h umzurechnen, multiplizierst du mit 3,6. 1200 m/s * 3,6 = 4320 km/h. Also sind 1200 m/s gleich 4320 km/h.
Eine negative Steigung in einem Diagramm, beispielsweise in einem Konzentrations-Zeit-Diagramm, deutet darauf hin, dass die Konzentration einer Substanz abnimmt. In der Kinetik wird die Geschwindigkei... [mehr]