Prompt Chaining ist eine Technik im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere bei der Nutzung von Sprachmodellen wie GPT-3 oder GPT-4. Dabei werden mehrere Eingabeaufforderungen (Prompts)... [mehr]
Prompt Chaining ist eine Technik im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere bei der Nutzung von Sprachmodellen wie GPT-3 oder GPT-4. Dabei werden mehrere Eingabeaufforderungen (Prompts)... [mehr]
Ein Prompt wie "pale skin (1.4)" in der Bildgenerierung mit einer AI bedeutet, dass die generierte Figur oder das generierte Bild eine blasse Hautfarbe haben soll, und die Zahl in Klammern (... [mehr]
Ein Beispiel für einen Prompt, der eine schwarze Hautfarbe beschreibt, könnte folgendermaßen lauten: "Erstelle ein Porträt einer Person mit schwarzer Hautfarbe, die in tradi... [mehr]
Ja, es gibt Äquivalente zu "pale skin" Prompts für andere Hautfarben. Für schwarze Hautfarbe könntest du Begriffe wie "dark skin" oder "black skin" ve... [mehr]
Ein Beispiel für einen Prompt, um die Gesichtsfarbe in einem Bildbearbeitungsprogramm zu ändern, könnte folgendermaßen lauten: "Ändere die Gesichtsfarbe auf einen nat&u... [mehr]
Um einen AI-Prompt zu generieren, der eine Szene aus der POV-Perspektive beschreibt, in der du deinen Oberkörper siehst, könntest du den folgenden Ansatz verwenden: "Beschreibe eine Sz... [mehr]
Um einen Prompt korrekt zu zitieren, solltest du die Quelle des Prompts angeben und sicherstellen, dass du die genauen Worte des Prompts verwendest. Hier ist ein allgemeines Format, das du verwenden k... [mehr]
Hier sind sechs grundlegende Regeln für gutes Prompt-Writing: 1. **Klarheit und Präzision**: Formuliere den Prompt so klar und präzise wie möglich. Vermeide vage oder mehrdeutige... [mehr]
Das System-Prompt "kurz" beeinflusst die Antwort, indem es die Länge und möglicherweise die Detailtiefe der gegebenen Informationen einschränkt. Es fordert eine prägnante... [mehr]
Prompt Training bezieht sich auf den Prozess, bei dem KI-Modelle darauf trainiert werden, auf bestimmte Eingaben (Prompts) zu reagieren. Dabei wird das Modell mit einer Vielzahl von Beispielen gef&uum... [mehr]
Prompt Training im Kontext von Aktien bezieht sich auf die Verwendung von KI-Modellen, um spezifische Anfragen oder "Prompts" zu formulieren, die dann zur Analyse von Aktienmärkten oder... [mehr]
Ein guter Prompt ist eine klare und präzise Anweisung oder Frage, die dazu dient, spezifische Informationen oder Antworten von einem KI-Modell zu erhalten. Er sollte so formuliert sein, dass er d... [mehr]
Ein guter Prompt sollte klar, präzise und spezifisch sein. Hier sind einige Tipps, um einen effektiven Prompt zu formulieren: 1. **Sei spezifisch**: Formuliere genau, was du wissen oder erreiche... [mehr]
"Das Prompt" ist korrekt, da "Prompt" im Deutschen als Neutrum betrachtet wird.
Der Begriff "prompt lock" ist nicht eindeutig definiert und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Im Zusammenhang mit KI und Sprachmodellen wie GPT kann "prompt lock"... [mehr]