Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird.
Der Begriff "prompt lock" ist nicht eindeutig definiert und kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Im Zusammenhang mit KI und Sprachmodellen wie GPT kann "prompt lock" Folgendes bedeuten: 1. **Technische Einschränkung:** Es könnte sich um eine Funktion handeln, bei der ein bestimmter Prompt (Eingabetext) "gesperrt" oder festgelegt wird, sodass nachfolgende Eingaben oder Änderungen nicht mehr möglich sind. 2. **Sicherheit/Moderation:** In manchen Systemen kann ein "prompt lock" dazu dienen, bestimmte Prompts zu blockieren, um Missbrauch oder unerwünschte Inhalte zu verhindern. 3. **Benutzeroberfläche:** In einigen Anwendungen kann ein "prompt lock" eine Option sein, um den aktuellen Prompt zu fixieren, sodass er nicht versehentlich überschrieben wird. Falls du einen spezifischen Kontext meinst (z.B. eine bestimmte Software oder Plattform), wäre eine genauere Beschreibung hilfreich, um gezielter antworten zu können.
Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird.
Stable Diffusion ist ein KI-Modell zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen. Es handelt sich um ein sogenanntes Text-zu-Bild-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen und neuronalen Netze... [mehr]
Deine Annahme ist nicht ganz korrekt. Als KI-Modell kann ich keine externen Quellen oder Links direkt aufrufen oder deren aktuellen Inhalt einsehen. Meine Antworten basieren auf dem Wissen, das mir bi... [mehr]
Der Intelligenzquotient (IQ) ist ein Maß, das ursprünglich für die Messung menschlicher Intelligenz entwickelt wurde. Künstliche Intelligenz (KI) wie GPT-4.1 funktioniert jedoch g... [mehr]
frage.de bietet dir die Möglichkeit, Fragen kostenlos zu stellen und Antworten zu erhalten. gibt jedoch technische und inhaltliche Begrenz: Die Antworten basieren auf dem Wissensstand bis Juni 20... [mehr]
Ich bin ein KI-Modell, das auf GPT-4.1 von OpenAI basiert und auf frage.de eingesetzt wird. Mein Zweck ist es, Fragen professionell und verständlich zu beantworten.
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
eiVPN ist kein allgemein bekannter oder standardisierter Begriff im Bereich der IT, Netzwerktechnik oder VPN-Technologien. Es gibt keine weit verbreitete Definition oder ein Produkt mit diesem Namen,... [mehr]
Derzeit gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Mein Modell, GPT-4.1, basiert auf den aktuellsten öffentlich verfügbaren Technologien von OpenAI. Aussage... [mehr]
Ja, ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell von OpenAI.