Im Deutschen ist sowohl „das Apfelmus“ als auch „der Apfelmus“ korrekt, wobei „das Apfelmus“ deutlich häufiger verwendet wird und als standardsprachlich gilt.... [mehr]
"Das Prompt" ist korrekt, da "Prompt" im Deutschen als Neutrum betrachtet wird.
Im Deutschen ist sowohl „das Apfelmus“ als auch „der Apfelmus“ korrekt, wobei „das Apfelmus“ deutlich häufiger verwendet wird und als standardsprachlich gilt.... [mehr]
Die richtige Form ist „den Käse“ im Akkusativ und „der Käse“ im Nominativ. Das Wort „Käse“ ist maskulin (der Käse). Beispiele: - Ich esse den K... [mehr]
Das richtige Genus ist **der Kündigungsschutz**. Das Wort „Schutz“ ist maskulin, daher heißt es: **der Kündigungsschutz**.
Der richtige Artikel ist „der“: Es heißt **der Inn**. Der Inn ist ein Fluss in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Ja, du hast eine Frage gestellt.
Das Wort „Subjekt“ hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen: 1. **Grammatik:** In der Grammatik ist das Subjekt das Satzglied, das die Handlung ausführt oder über das et... [mehr]
Die Formulierung „SPDAC ist wiederholt falsch inbetrieb genommen worden“ enthält einen kleinen Fehler. Das Wort „inbetrieb genommen“ sollte korrekt zusammengeschrieben wer... [mehr]
Die Formulierung „das Pflegen von Dokumentationen“ ist korrekt und wird im Deutschen häufig verwendet, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie bedeutet, dass man Dokumentationen rege... [mehr]
Der Plural von „Bonus“ lautet „Boni“.
Die richtige Schreibweise ist: **beim Telefonieren**. Das Wort „Telefonieren“ wird großgeschrieben, da es sich um ein substantiviertes Verb handelt.