Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) kann zukünftige Prozesse nicht automatisch identifizieren und virtuelle Potenziale darstellen, zumindest nicht ohne zusätzliche spezialisierte M... [mehr]
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) kann zukünftige Prozesse nicht automatisch identifizieren und virtuelle Potenziale darstellen, zumindest nicht ohne zusätzliche spezialisierte M... [mehr]
Das chemische Potential eines Stoffes kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Im Fall des elektrochemischen Potentials von Gold (Au) in einer Lösung von Au³⁺-Ionen, gibt es mehr... [mehr]
Evozierte Potentiale sind elektrische Aktivitäten im Gehirn, die als Reaktion auf spezifische sensorische Reize auftreten. Sie werden häufig in der neurologischen Diagnostik verwendet, um di... [mehr]
Evozierte Potentiale (EP) sind neurophysiologische Tests, die die elektrische Aktivität des Gehirns in Reaktion auf sensorische Reize messen. Sie können zur Diagnose verschiedener Krankheite... [mehr]
Das Phasenpotential bezieht sich auf das energetische Verhalten von Phasen in einem System, insbesondere in der Thermodynamik und der Materialwissenschaft. Es beschreibt die Energie, die mit einer bes... [mehr]
Die retardierte Zeit bei den Lienard-Wiechert-Potentialen bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die Wechselwirkungen zwischen einer bewegten Ladung und einem Beobachter stattfinden. In der Elektrodyn... [mehr]