83 Fragen zu Erp

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Erp

Was bedeutet das „R“ in ERP und welche Eigenschaft beschreibt es im SAP® ERP-System?

Das „R“ in ERP steht für „Resource“ und beschreibt die Ressourcen, die in einem Unternehmen verwaltet werden, wie z.B. Material, Personal und Finanzen. Im Kontext des SAP&... [mehr]

Wofür steht das 'R' in ERP und welche Eigenschaft des SAP® ERP-Systems wird damit beschrieben?

Das „R“ in ERP steht für „Resource“ und beschreibt die Ressourcen, die in einem Unternehmen verwaltet werden, wie z.B. Material, Personal und Finanzen. Im Kontext des SAP&... [mehr]

Befinden sich ERP- und PLM-Systeme hauptsächlich im Source-Bereich?

Enterprise-Ressource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) und Produktlebenszyklus-Managementsysteme (PLM-Systeme) sind in der Regel nicht auf den Source-Bereich beschränkt. Sie werden in verschiedenen... [mehr]

Unterstützen ERP-Systeme nur Materialwirtschaft und Produktion?

Nein, Enterprise-Ressource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) unterstützen nicht ausschließlich die Funktionsbereiche Materialwirtschaft und Produktion. Sie decken eine Vielzahl von Geschä... [mehr]

Welche ERP-Systeme existieren?

Es gibt viele ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) auf dem Markt, die von verschiedenen Anbietern entwickelt wurden. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **SAP ERP**: Ein umfassendes ERP-Syste... [mehr]

Kann man CAD/ERP Link mit AutoCAD nutzen?

Ja, CAD/ERP LINK kann mit AutoCAD genutzt werden. CAD/ERP LINK ist eine Schnittstelle, die CAD-Systeme wie AutoCAD mit ERP-Systemen verbindet, um den Datenaustausch und die Integration zwischen Konstr... [mehr]

Ist ein ERP-System ein System, mit dem man Geschäftsprozesse integrieren kann?

Ja, ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist ein System, mit dem man Geschäftsprozesse integrieren kann. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung und Automatisierung von Geschäfts... [mehr]

Kann man mit ERP einen Simulationslauf durchführen?

Ja, viele ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) bieten die Möglichkeit, Simulationsläufe durchzuführen. Diese Funktion ermöglicht es, verschiedene Szenarien zu testen und dere... [mehr]

Welche Vorteile hat ein ERP-System?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen: 1. **Zentrale Datenverwaltung**: Alle Unternehmensdaten werden in einem zentralen System gespeichert, wa... [mehr]

ERP-System für Beschaffung und Logistik?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) für Beschaffung und Logistik hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, indem es verschiedene Funktionen wie Bestandsverwaltung, L... [mehr]

Ist ein ERP-System geeignet für automatische Beschaffung und Logistik?

Ja, ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist durchaus geeignet für eine innovative automatische Beschaffung und Logistik. ERP-Systeme integrieren verschiedene Geschäftsprozesse und... [mehr]

Kennst du das ERP-System IfS?

Ja, das ERP-System IFS (Industrial and Financial Systems) ist eine umfassende Unternehmenssoftware, die verschiedene Geschäftsprozesse integriert und automatisiert. IFS bietet Lösungen f&uum... [mehr]

Was ist SAP ERP?

SAP ERP (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu verwalten und zu optimieren. Sie bietet Module f... [mehr]

Projektname für ERP-Systemeinführung

Ein passender Projektname für die Einführung eines ERP-Systems könnte "ERP-Optimierung 2023" oder "Synergie 360" sein. Diese Namen vermitteln den Fokus auf Effizienz... [mehr]

Kreativer Name für die Einführung eines ERP-Systems im Ingenieurbüro?

Ein cooler Name für die Einführung eines ERP-Systems im Ingenieurbüro könnte "Ingenieur 4.0 – Effizienz neu definiert" sein. Alternativ wären auch "Prozes... [mehr]