Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse und -funktionen innerhalb eines Unternehmens automatisiert und verwaltet... [mehr]
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) für Beschaffung und Logistik hilft Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, indem es verschiedene Funktionen wie Bestandsverwaltung, Lieferantenmanagement, Auftragsabwicklung und Transportplanung integriert. Hier sind einige bekannte ERP-Systeme, die speziell für diese Bereiche geeignet sind: 1. **SAP S/4HANA**: Ein umfassendes ERP-System, das speziell für große Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet umfangreiche Funktionen für Beschaffung, Lagerverwaltung und Logistik. [SAP S/4HANA](https://www.sap.com/products/s4hana-erp.html) 2. **Oracle ERP Cloud**: Eine cloudbasierte Lösung, die verschiedene Module für Beschaffung, Bestandsmanagement und Logistik bietet. [Oracle ERP Cloud](https://www.oracle.com/erp/) 3. **Microsoft Dynamics 365**: Eine flexible ERP-Lösung, die sich gut für mittelständische Unternehmen eignet und Module für Supply Chain Management und Logistik enthält. [Microsoft Dynamics 365](https://dynamics.microsoft.com/de-de/) 4. **Infor CloudSuite**: Eine ERP-Lösung, die speziell für die Fertigungs- und Vertriebsbranche entwickelt wurde und umfangreiche Funktionen für Beschaffung und Logistik bietet. [Infor CloudSuite](https://www.infor.com/solutions/erp) 5. **Odoo**: Ein Open-Source-ERP-System, das sich gut für kleine und mittelständische Unternehmen eignet und Module für Beschaffung, Lagerverwaltung und Logistik bietet. [Odoo](https://www.odoo.com/) Diese Systeme bieten unterschiedliche Funktionen und Preismodelle, daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens zu berücksichtigen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse und -funktionen innerhalb eines Unternehmens automatisiert und verwaltet... [mehr]