Der Postpositivismus ist eine philosophische Strömung, die sich als Reaktion auf den klassischen Positivismus entwickelt hat. Er betont, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht absolut sicher s... [mehr]
Der Postpositivismus ist eine philosophische Strömung, die sich als Reaktion auf den klassischen Positivismus entwickelt hat. Er betont, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht absolut sicher s... [mehr]
Im kritischen Rationalismus nach Karl Popper ist das Forschungsvorgehen durch die Methode der Falsifikation geprägt. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Problemstellung**: Ausgangspunkt is... [mehr]
Die Kernthese von Karl Popper ist das Prinzip des Falsifikationismus. Popper argumentierte, dass wissenschaftliche Theorien niemals endgültig bewiesen, sondern nur widerlegt (falsifiziert) werden... [mehr]
Karl Popper war Philosoph, der vor allem seine zur Wissenschaftsthe und seine Kritik anitären Ideologien ist. Er hat sich direkt mit Sozialer beschäftigt, aber seineien des kritischenismus u... [mehr]
Laut Karl Popper können empirisch arbeitende Wissenschaften ihre Theorien nicht beweisen, sondern nur falsifizieren. Popper argumentierte, dass wissenschaftliche Theorien immer vorläufig sin... [mehr]
Der kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper entwickelte philosophische Strömung, die sich mit der Wissenschaftstheorie beschäftigt. Popper kritisierte den Induktivismus, der besagt,... [mehr]
Karl Poppers Logik der Forschung, insbesondere in seinem Werk "Die Logik der Forschung", behandelt die Methodologie der Wissenschaft und die Falsifizierbarkeit von Theorien. Wichtige Konzept... [mehr]
Karl Popper ist bekannt für seine kritische Rationalismus-Philosophie, die sich stark mit der Logik der Wissenschaft und der Rolle von Hypothesen beschäftigt. Eine zentrale Idee ist, dass wi... [mehr]
Die deduktiv-nomologische Erklärung, auch als Hempel-Oppenheim-Modell bekannt, wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim formuliert. Sie beschreibt, wie wissenschaftliche Erklärungen durch di... [mehr]
Bei Karl Poppers Wissenschaftstheorie spielen Protokollsätze eine zentrale Rolle in der Überprüfung von Thesen. Protokollsätze sind empirische Aussagen, die sich auf beobachtbare P... [mehr]
Bei Karl Poppers Philosophie der Wissenschaft wird die Autonomie von Tatsachen in Frage gestellt, weil er betont, dass Tatsachen nicht unabhängig von Theorien oder Hypothesen existieren. Popper a... [mehr]
Karl Popper unterscheidet in seiner Theorie vier verschiedene Sprach- oder Wissensniveaus, die er als "Sprachneveuas" bezeichnet. Diese sind: 1. **Die Sprache der Alltagserfahrung**: Dies i... [mehr]
Die Popper, auch bekannt als die "Neue Deutsche Welle" (NDW), waren eine Musikgruppe, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren aktiv war. Ihr Musikstil kombinierte Element... [mehr]
Michel Foucault kritisiert den Positivismus, insbesondere die Ansätze von Karl Popper und Rudolf Carnap, indem er deren Annahmen über Wissen, Wissenschaft und die Rolle der Theorie hinterfra... [mehr]
Thomas Kuhn argumentiert gegen den Positivismus von Karl Popper und Rudolf Carnap, indem er die Natur wissenschaftlicher Revolutionen und den Verlauf wissenschaftlicher Paradigmen untersucht. Hier sin... [mehr]