80 Fragen zu Physikalische

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Physikalische

Welcher Stoff hat ähnliche physikalische Eigenschaften wie Zucker, ist aber nicht süß?

Ein Stoff, der ähnliche physikalische Eigenschaften wie Zucker hat, aber nicht süß ist, ist Maltodextrin. Maltodextrin ist ein Polysaccharid, das aus Stärke gewonnen wird und oft... [mehr]

physikalische Arbeit Segelboot

Die physikalische Arbeit bei einem Segelboot bezieht sich auf die Energie, die aufgewendet wird, um das Boot durch das Wasser zu bewegen. Diese Arbeit wird hauptsächlich durch den Wind geleistet,... [mehr]

Was ist chemische und physikalische Verwitterung und nenne Beispiele?

Verwitterung ist der Prozess, bei dem Gesteine und Mineralien an der Erdoberfläche durch physikalische, chemische und biologische Prozesse zersetzt und abgebaut werden. Es gibt zwei Hauptarten de... [mehr]

Was ist physikalische Entsäuerung und wann wird sie angewendet?

Die physikalische Entsäuerung ist ein Verfahren zur Reduktion des Säuregehalts in Flüssigkeiten, insbesondere in Wasser. Dabei werden physikalische Methoden eingesetzt, um die Säur... [mehr]

Welche physikalische Größe wird beim Trittschallschutz begrenzt?

Beim Trittschallschutz wird die physikalische Größe, die nach oben begrenzt wird, der Schalldämmmaß (Rw) oder der bewertete Trittschallpegel (L'n,w) sein. Diese Werte geben... [mehr]

Was sind Beispiele für physikalische Reaktionen?

Eine physikalische Reaktion, auch physikalischer Vorgang genannt, ist ein Prozess, bei dem sich die physikalischen Eigenschaften eines Stoffes ändern, ohne dass seine chemische Zusammensetzung ve... [mehr]

Nenne verschiedene physikalische Größen zur Temperaturmessung.

Zur Messung der Temperatur eignen sich verschiedene physikalische Größen, darunter: 1. **Widerstand**: Der elektrische Widerstand von Materialien ändert sich mit der Temperatur. Dies... [mehr]

Nenne 4 Beispiele für chemische Reaktionen und physikalische Vorgänge.

Hier sind vier Beispiele für chemische Reaktionen und physikalische Vorgänge: **Chemische Reaktionen:** 1. **Verbrennung von Methan:** Methan (CH₄) reagiert mit Sauerstoff (O₂) und produzie... [mehr]

Welche physikalische Eigenschaft hat das d-Orbital?

Das d-Orbital steht für eine bestimmte Art von Atomorbital, das durch die Quantenzahlen eines Elektrons in einem Atom beschrieben wird. Es hat eine charakteristische Form und Energie und ist wich... [mehr]

Nenne sieben nicht-physikalische Bedeutungsworte, in denen Kraft vorkommt.

Hier sind sieben nicht-physikalische Bedeutungsworte, in denen das Wort "Kraft" vorkommt: 1. Willenskraft 2. Schaffenskraft 3. Ausdruckskraft 4. Überzeugungskraft 5. Vorstellungskraft... [mehr]

Durch welche physikalische Kraft wird ein Segelboot angetrieben?

Ein Segelboot wird durch die Kraft des Windes angetrieben. Diese Kraft auf die Segel und erzeugt Vortrieb. Die physikalischen Prinzipien, die dabei eine Rolle spielen, sind der Auftrieb und der Widers... [mehr]

Was ist die physikalische Definition von Licht?

Licht ist eine Form elektromagnetischer Strahlung, die für das menschliche Auge sichtbar ist. Es besteht aus Photonen, die sich als Wellen und Teilchen verhalten können, ein Phänomen, d... [mehr]

Was sind physikalische Maßnahmen in der Ergotherapie?

Physikalische Maßnahmen in der Ergotherapie umfassen verschiedene Techniken und Anwendungen, die darauf abzielen, die körperliche Funktion und Beweglichkeit der Patienten zu verbessern. Daz... [mehr]

Geben Sie die Grundeinheiten für folgende physikalische Größen an: Länge, Zeit, Masse, Temperatur, Geschwindigkeit, Volumen, Dichte, Beschleunigung.

Die Grundeinheiten für die angegebenen physikalischen Größen im Internationalen Einheitensystem (SI) sind: a) Länge: Meter (m) b) Zeit: Sekunde (s) c) Masse: Kilogramm (kg) d) Te... [mehr]

Handelt es sich beim Schreiben einer Klassenarbeit um physikalische Arbeit?

Das Schreiben einer Klassenarbeit wird in der Physik nicht als physikalische Arbeit betrachtet. Physikalische Arbeit wird definiert als das Produkt aus Kraft und Weg (W = F * s), wobei eine Kraft auf... [mehr]