Physikalische Maßnahmen in der Ergotherapie umfassen verschiedene Techniken und Anwendungen, die darauf abzielen, die körperliche Funktion und Beweglichkeit der Patienten zu verbessern. Dazu gehören: 1. **Thermotherapie**: Anwendung von Wärme (z.B. Wärmepackungen, heiße Rollen) oder Kälte (z.B. Eispackungen) zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung. 2. **Elektrotherapie**: Einsatz von elektrischen Strömen zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Förderung der Durchblutung. 3. **Ultraschalltherapie**: Verwendung von hochfrequenten Schallwellen zur Tiefenwärmebehandlung und Förderung der Geweberegeneration. 4. **Manuelle Therapie**: Spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Schmerzlinderung. 5. **Hydrotherapie**: Einsatz von Wasser (z.B. Bäder, Wassergymnastik) zur Förderung der Beweglichkeit und Entspannung. 6. **Massage**: Verschiedene Massagetechniken zur Lockerung der Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzlinderung. Diese Maßnahmen werden individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und können in Kombination mit anderen ergotherapeutischen Ansätzen angewendet werden.