Der Beschichtungsprozess von Polyetherimid (PEI) umfasst mehrere Schritte, um eine hochwertige und langlebige Beschichtung zu erzielen. PEI ist ein thermoplastisches Polymer, das für seine hohe T... [mehr]
Der Beschichtungsprozess von Polyetherimid (PEI) umfasst mehrere Schritte, um eine hochwertige und langlebige Beschichtung zu erzielen. PEI ist ein thermoplastisches Polymer, das für seine hohe T... [mehr]
Thermoplastisches PEI (Polyetherimid) und PEEK (Polyetheretherketon) sind beide Hochleistungskunststoffe, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt so... [mehr]
PEI-Tape (Polyetherimid-Tape) ist ein thermoplastisches Material, das in der Regel eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme aufweist. Es ist bekannt für seine hohe Temperaturbeständigkeit und chem... [mehr]
PEI-Tape (Polyetherimid-Tape) ist bekannt für seine hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität, wird jedoch in der Regel nicht als feuchtigkeitsabsorbierend angesehen. Wenn P... [mehr]
Mit "Prüfung im PEI" wird in der Regel die Überprüfung von Arzneimitteln und Impfstoffen durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Deutschland gemeint. Das PEI ist zuständ... [mehr]
Ja, es ist möglich, Pei (Polyethylimid) auf Partikelgröße von 20 Mikrometer (µm) zu vermahlen. Dabei sollten geeignete Verfahren und Geräte verwendet werden, um die gewü... [mehr]
Der "Chou Pei Suan Ching" (auch "Zhoubi Suanjing" geschrieben) ist ein antikes chinesisches mathematisches Werk, das vermutlich zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrh... [mehr]
Der Chou Pei Suan Ching ist ein altes chinesisches mathematisches Werk, das unter anderem einen Beweis des Satzes des Pythagoras enthält. Der Satz des Pythagoras besagt, dass in einem rechtwinkli... [mehr]