Ja, es gibt spezifische Vorgaben und Anforderungen für die Granulate von PEEK (Polyetheretherketon) vor dem Extrudieren. Diese Vorgaben betreffen unter anderem die Materialqualität, die Part... [mehr]
Thermoplastisches PEI (Polyetherimid) und PEEK (Polyetheretherketon) sind beide Hochleistungskunststoffe, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie. Der Unterschied in der Mikrorissbildung zwischen PEI- und PEEK-Tapes kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden: 1. **Molekulare Struktur**: PEEK hat eine stabilere und dichtere molekulare Struktur im Vergleich zu PEI, was zu einer höheren Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen und Rissbildung führt. 2. **Temperaturbeständigkeit**: PEEK hat eine höhere Temperaturbeständigkeit als PEI. Bei höheren Temperaturen neigt PEI dazu, weicher zu werden, was die Wahrscheinlichkeit von Mikrorissen erhöht, insbesondere unter mechanischer Belastung. 3. **Feuchtigkeitsaufnahme**: PEI kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als PEEK, was zu einer Veränderung der Materialeigenschaften und einer erhöhten Anfälligkeit für Rissbildung führen kann. 4. **Verarbeitung**: Die Verarbeitungstechniken und -bedingungen können ebenfalls einen Einfluss auf die Mikrorissbildung haben. Wenn PEI-Tapes unter ungünstigen Bedingungen hergestellt oder verarbeitet werden, kann dies die Entstehung von Mikrorissen begünstigen. Insgesamt ist die Kombination dieser Faktoren entscheidend dafür, warum PEI-Tapes tendenziell mehr Mikrorisse aufweisen als PEEK-Tapes.
Ja, es gibt spezifische Vorgaben und Anforderungen für die Granulate von PEEK (Polyetheretherketon) vor dem Extrudieren. Diese Vorgaben betreffen unter anderem die Materialqualität, die Part... [mehr]