Ja, es gibt spezifische Vorgaben und Anforderungen für die Granulate von PEEK (Polyetheretherketon) vor dem Extrudieren. Diese Vorgaben betreffen unter anderem die Materialqualität, die Part... [mehr]
Die Schmelzfließfähigkeit (Melt Flow Index, MFI) bzw. das Fließverhalten von Kunststoffen wie LM PAEK (Low Melt Polyaryletherketon), PEEK (Polyetheretherketon) und PPS (Polyphenylensulfid) unterscheidet sich deutlich, was sich auf die Verarbeitbarkeit auswirkt. **LM PAEK** ist speziell entwickelt worden, um eine deutlich höhere Fließfähigkeit als Standard-PEEK oder PPS zu bieten. Typischerweise wird angegeben, dass LM PAEK: - **Bis zu 20-mal** besser fließt als Standard-PEEK (je nach Typ und Verarbeitungstemperatur). - **Bis zu 100-mal** besser fließt als PPS (je nach Vergleichsbasis und Messmethode). **Prozentuale Angaben:** - Im Vergleich zu PEEK: **Bis zu 1.900 %** mehr Fließfähigkeit (20-fach). - Im Vergleich zu PPS: **Bis zu 9.900 %** mehr Fließfähigkeit (100-fach). **Wichtiger Hinweis:** Die genauen Werte hängen stark von der jeweiligen Produktvariante, den Messbedingungen (z. B. Temperatur, Druck) und der Definition des Fließverhaltens (z. B. MFI, Viskosität) ab. Hersteller wie Victrex oder Solvay geben für ihre LM PAEK-Typen (z. B. Victrex LM PAEK) oft konkrete Vergleichswerte an. Für exakte Zahlen empfiehlt sich ein Blick in die jeweiligen technischen Datenblätter. **Quellen und weitere Informationen:** - [Victrex LM PAEK](https://www.victrex.com/en/products/lm-paek/) - [Solvay KetaSpire PEEK](https://www.solvay.com/en/brands/ketaspire-peek) - [Solvay Ryton PPS](https://www.solvay.com/en/brands/ryton-pps) **Zusammenfassung:** LM PAEK fließt je nach Typ und Messmethode **bis zu 1.900 % besser als PEEK** und **bis zu 9.900 % besser als PPS**.
Ja, es gibt spezifische Vorgaben und Anforderungen für die Granulate von PEEK (Polyetheretherketon) vor dem Extrudieren. Diese Vorgaben betreffen unter anderem die Materialqualität, die Part... [mehr]