Plexiglas, auch bekannt als Acrylglas, besteht aus dem Kunststoff Polymethylmethacrylat (PMMA). PMMA gehört zu den Duromeren, da es nach der Aushärtung eine feste und stabile Struktur bildet... [mehr]
Plexiglas, auch bekannt als Acrylglas, besteht aus dem Kunststoff Polymethylmethacrylat (PMMA). PMMA gehört zu den Duromeren, da es nach der Aushärtung eine feste und stabile Struktur bildet... [mehr]
Wenn Eisenpulver auf Plexiglas gestreut wird, passiert zunächst einmal physikalisch nicht viel. Plexiglas ist ein Kunststoff, der nicht mit Eisen reagiert. Das Eisenpulver bleibt einfach auf der... [mehr]
Im Ruhrgebiet gibt es mehrere Hersteller und Anbieter von Plexiglas (Acrylglas). Zu den bekanntesten gehören: 1. **Evonik Industries AG** - Ein großer Chemiekonzern mit Sitz in Essen, der... [mehr]
Der Elektronenfluss in einem PVC- oder Plexiglasstab bezieht sich auf die Bewegung von Elektronen innerhalb des Materials, insbesondere wenn es durch Reibung oder andere Methoden elektrisch aufgeladen... [mehr]