Wie kann man Plexiglas mit einer CNC-Fräse bearbeiten?

Antwort

Plexiglas (auch bekannt als Acrylglas oder PMMA) lässt sich sehr gut mit einer CNC-Fräse bearbeiten. Dabei sind einige wichtige Punkte zu beachten: **1. Werkzeugauswahl:** Verwende spezielle Acryl- oder Kunststofffräser (meist ein- oder zweischneidig, polierte Schneiden). Diese sorgen für saubere Schnittkanten und verhindern das Ausbrechen oder Schmelzen des Materials. **2. Drehzahl und Vorschub:** Hohe Drehzahlen (15.000–24.000 U/min) und ein zügiger Vorschub sind ideal, um ein Schmelzen des Plexiglases zu vermeiden. Zu langsamer Vorschub oder stumpfe Werkzeuge führen zu unsauberen Kanten und Hitzeschäden. **3. Kühlung:** Eine Luftkühlung (z.B. mit Druckluft) hilft, die Temperatur niedrig zu halten und Späne zu entfernen. Flüssigkeitskühlung ist bei Plexiglas meist nicht nötig, kann aber bei sehr dicken Platten sinnvoll sein. **4. Materialfixierung:** Das Plexiglas sollte gut auf dem Maschinentisch fixiert werden, um Vibrationen und Verrutschen zu vermeiden. Vakuumtische oder Niederhalter sind hier hilfreich. **5. Nachbearbeitung:** Nach dem Fräsen können die Kanten mit einer Flamme poliert oder mit feinem Schleifpapier und Polierpaste nachbearbeitet werden, um eine glasklare Optik zu erzielen. **6. Sicherheit:** Beim Fräsen entstehen feine Späne – eine Absaugung und Schutzbrille sind empfehlenswert. **Weitere Informationen:** - [Plexiglas – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat) - [CNC-Fräsen von Plexiglas – CNC-STEP](https://www.cnc-step.de/plexiglas-fraesen/) Mit diesen Hinweisen gelingt das CNC-Fräsen von Plexiglas präzise und mit hochwertigen Ergebnissen.

Kategorie: Technik Tags: Plexiglas CNC Fräsen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten