Die Myasthenia gravis ist eine seltene autoimmune Erkrankung, die in Deutschland eine Prävalenz von etwa 10 bis 20 Fällen pro 100.000 Einwohner hat. Die Wahrscheinlichkeit, an Myasthenie zu... [mehr]
Die Myasthenia gravis ist eine seltene autoimmune Erkrankung, die in Deutschland eine Prävalenz von etwa 10 bis 20 Fällen pro 100.000 Einwohner hat. Die Wahrscheinlichkeit, an Myasthenie zu... [mehr]
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig zur Behandlung der Myasthenia gravis eingesetzt wird. Es wirkt allerdings nicht sofort, sondern entfaltet seine volle Wirkung oft erst nach mehre... [mehr]
Ja, die Schließmuskeln (Sphinkter) der Blase können bei Myasthenie betroffen sein, allerdings ist dies eher selten. Myasthenia gravis ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem die querges... [mehr]
Tamsulosin ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt wird. Es wirkt als Alphablocker und entspannt die Muskulat... [mehr]
Die generalisierte Myasthenia gravis (MG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, deren Verlauf individuell sehr unterschiedlich sein kann. Die sogenannte Stufe 3 (nach der Myasthenia Gravis Foundati... [mehr]
Grundsätzlich ist die RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus) für Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere mit erhöhtem Risiko für schwere Atemwegsinfektionen, of... [mehr]
Myasthenie, auch bekannt als Myasthenia gravis, ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch eine gestörte Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln gekennzeichnet ist. Dies führt zu M... [mehr]