Die generalisierte Myasthenia gravis (MG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, deren Verlauf individuell sehr unterschiedlich sein kann. Die sogenannte Stufe 3 (nach der Myasthenia Gravis Foundati... [mehr]
Grundsätzlich ist die RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus) für Menschen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere mit erhöhtem Risiko für schwere Atemwegsinfektionen, oft sogar empfohlen. Myasthenia gravis (Myasthenie) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln beeinträchtigt. Die meisten Impfstoffe gegen RSV, die derzeit für Erwachsene zugelassen sind (wie z.B. Arexvy von GSK oder Abrysvo von Pfizer), sind sogenannte Totimpfstoffe (keine Lebendimpfstoffe). Totimpfstoffe gelten in der Regel auch für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder unter immunsuppressiver Therapie als sicher. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: - **Individuelle Risikobewertung:** Die Entscheidung für eine Impfung sollte immer individuell und in Absprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin getroffen werden, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen wie Myasthenie. - **Mögliche Nebenwirkungen:** Wie bei allen Impfungen können Nebenwirkungen auftreten. Bei Autoimmunerkrankungen besteht theoretisch ein geringes Risiko, dass das Immunsystem auf die Impfung reagiert. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass RSV-Impfstoffe speziell bei Myasthenie-Patienten problematisch sind. - **Medikamentöse Therapie:** Falls du immunsuppressive Medikamente einnimmst, kann die Wirksamkeit der Impfung eventuell vermindert sein, aber die Sicherheit ist in der Regel nicht beeinträchtigt. **Fazit:** In den meisten Fällen spricht nichts gegen eine RSV-Impfung bei Myasthenie, sie kann sogar sinnvoll sein. Die finale Entscheidung sollte aber immer gemeinsam mit dem behandelnden Neurologen oder Hausarzt getroffen werden. Weitere Informationen zu den Impfstoffen findest du z.B. auf den Seiten der [Ständigen Impfkommission (STIKO)](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html) oder beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/impfen_node.html).
Die generalisierte Myasthenia gravis (MG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, deren Verlauf individuell sehr unterschiedlich sein kann. Die sogenannte Stufe 3 (nach der Myasthenia Gravis Foundati... [mehr]
Die aktuellen Empfehlungen zur Impfung gegen Corona (COVID-19) werden in Deutschland hauptsächlich von der Ständigen Impfkommission (STIKO) ausgesprochen. Stand Juni 2024 gelten folgende Emp... [mehr]