20 Fragen zu Lehrjahr

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Lehrjahr

Gibt es eine Inhaltsangabe von Krabat erstes Lehrjahr?

Ja, es gibt eine Inhaltsangabe zum ersten Lehrjahr von "Krabat" von Otfried Preußler. Im ersten Lehrjahr geht es um die Einführung des Protagonisten Krabat in die Mühle und s... [mehr]

Gibt es eine Charakterisierung von Krabat im ersten Lehrjahr?

Ja, im ersten Lehrjahr von "Krabat" von Otfried Preußler wird die Hauptfigur Krabat als ein neugieriger und lernwilliger Junge beschrieben. Er ist etwa 14 Jahre alt und kommt als Waise... [mehr]

Was verdient man im 1., 2., und 3. Lehrjahr als Landmaschinenmechaniker?

Die Ausbildungsvergütung für Landmaschinenmechaniker kann je nach Region und Betrieb variieren. Hier sind ungefähre Durchschnittswerte für Deutschland: 1 Lehrjahr: ca. 700 - 850 E... [mehr]

Was verdient man im 1., 2. und 3. Lehrjahr als Landmaschinenmechaniker in Vorarlberg?

Die Lehrlingsentschädigung für Landmaschinentechniker in Vorarlberg kann je nach Kollektivvertrag und Betrieb variieren. Im Allgemeinen liegen die monatlichen Bruttogehälter für Le... [mehr]

Wie viel verdient man im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr als Bürokraft?

Die Ausbildungsvergütung für Bürokraft kann je nach Region, Branche und Unternehmen variieren. Im Allgemeinen liegt die Vergütung in Deutschland für die ersten drei Lehrjahre... [mehr]

Nenne alle Verdienste im 1., 2. und 3. Lehrjahr für den Beruf Kauffrau für Marketingkommunikation.

Die Verdienste für den Beruf Kauffrau für Marketingkommunikation können je nach Region, Unternehmen und Tarifvertrag variieren. Im Allgemeinen liegen die Ausbildungsvergütungen in... [mehr]

Wie viel verdient man im ersten Lehrjahr als Florist?

Im ersten Lehrjahr als Florist liegt die Ausbildungsvergütung in Deutschland in der Regel zwischen 600 und 800 Euro brutto pro Monat. Die genaue Höhe kann jedoch je nach Bundesland, Betrieb... [mehr]

Wie viel verdient ein Maler im Lehrjahr 1, 2 und 3?

Die Ausbildungsvergütung für Maler und Lackierer kann je nach Region und Betrieb variieren. Im Allgemeinen liegt die Vergütung im ersten Lehrjahr zwischen 800 und 1.000 Euro brutto pro... [mehr]

Wie viel verdient man bei einer EM Spedition im ersten bis dritten Lehrjahr?

Die Vergütung für Auszubildende in der EM Spedition kann je nach Region und Unternehmen variieren. Im Allgemeinen liegt das Gehalt für Auszubildende in der Spedition in Deutschland im e... [mehr]

Anatomie des Menschen im MPA 1. Lehrjahr?

Was sind die wichtigsten Themen der Anatomie, die im ersten Lehrjahr für medizinische Fachangestellte (MPA) behandelt werden?

Was ist das Lehrlingsgehalt für Immobilienkauffrauen im 1.-3. Lehrjahr in Österreich?

Das Lehrlingsgehalt für eine Immobilienkauffrau in Österreich variiert je nach Bundesland und Unternehmen. Im Durchschnitt liegt das Gehalt im ersten Lehrjahr zwischen 600 und 800 Euro brutt... [mehr]

Welche Themen gibt es im Bereich Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik im dritten Lehrjahr in Baden-Württemberg?

Im dritten Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in Baden-Württemberg werden verschiedene Themen behandelt. Dazu gehören unter anderem: 1. **Ene... [mehr]

Welche Webseiten bieten Lernmaterialien für das dritte Lehrjahr als Elektroniker in der Energie- und Gebäudetechnik?

Ja, es gibt verschiedene Webseiten, auf denen du lernen kannst, speziell für das dritte Lehrjahr als Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Einige nützliche Resso... [mehr]

Azubi wird nicht zur Prüfung 2. Lehrjahr zugelassen. Muss der Arbeitgeber der Wiederholung zustimmen?

In Deutschland ist es so, dass die Zulassung zur Prüfung in der Regel von der zuständigen Kammer (z.B. IHK oder HWK) entschieden wird. Wenn ein Azubi nicht zur Prüfung zugelassen wird,... [mehr]

Ideen für einen Tagesbericht im Berichtsheft für einen Schornsteinfeger-Azubi im ersten Lehrjahr.

Ein Tagesbericht für einen Schornsteinfegerazubi im ersten Lehrjahr könnte folgende Ideen und Themen enthalten: 1. **Datum und Wetterbedingungen**: Notiere das Datum und beschreibe die Wett... [mehr]