Welche Themen gibt es im Bereich Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik im dritten Lehrjahr in Baden-Württemberg?

Antwort

Im dritten Lehrjahr der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik in Baden-Württemberg werden verschiedene Themen behandelt. Dazu gehören unter anderem: 1. **Energieversorgungssysteme**: Planung und Installation von elektrischen Energieversorgungsanlagen, einschließlich erneuerbarer Energien. 2. **Gebäudetechnik**: Installation und Wartung von elektrischen Anlagen in Gebäuden, einschließlich Beleuchtung, Sicherheits- und Kommunikationssystemen. 3. **Automatisierungstechnik**: Grundlagen der Automatisierungstechnik, Programmierung von Steuerungen und Regelungen. 4. **Energieeffizienz**: Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und Anlagen. 5. **Sicherheitstechnik**: Installation und Instandhaltung von sicherheitstechnischen Anlagen, wie z.B. Alarm- und Überwachungssystemen. 6. **Regelungstechnik**: Grundlagen der Regelungstechnik und deren Anwendung in der Gebäudetechnik. Diese Themen bereiten die Auszubildenden auf die praktischen und theoretischen Anforderungen des Berufs vor.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten