Um die Kommasetzung bei der Rechenaufgabe 2,7 × 25000 zu berechnen, kannst du die Multiplikation wie folgt durchführen: 1. Ignoriere zunächst das Komma und multipliziere die Zahlen al... [mehr]
Um die Kommasetzung bei der Rechenaufgabe 2,7 × 25000 zu berechnen, kannst du die Multiplikation wie folgt durchführen: 1. Ignoriere zunächst das Komma und multipliziere die Zahlen al... [mehr]
Die Kommasetzung bei "bzw." (beziehungsweise) im Deutschen ist relativ einfach. Hier sind die Regeln: 1. **Kein Komma vor "bzw."**: In der Regel wird vor "bzw." kein Kom... [mehr]
In deinem Satz fehlt ein Beispiel. Hier ist ein allgemeines Beispiel zur Kommasetzung: "Wenn ich morgen Zeit habe, gehe ich ins Kino." In diesem Satz wird das Komma verwendet, um den Neben... [mehr]
Die korrekte Kommasetzung in diesem Satz lautet: „Dies zeigt ihr Interesse an ihrem Vater, und dass sie sich eine Beziehung wünscht.“ Das Komma trennt hier die beiden Hauptsätz... [mehr]
In dem Satz "Aufgrund der Vergangenheit beider Charaktere scheinen sie nicht den Mut zu finden" ist kein Komma erforderlich. Der Satz ist korrekt so, wie er ist.
Die Kommasetzung in deinem Satz ist nicht korrekt. Der Satz sollte wie folgt lauten: "POV: Ihr wohnt in verschiedenen Städten, seht euch aber öfter als Leute, die in der gleichen Stadt... [mehr]
Die richtige Kommasetzung in dem Satz lautet: "Wer rückblickend die Helden und die brutalen Wilden sind, variiert abhängig von der Betrachterperspektive." Das Komma nach "va... [mehr]
Ja, die Kommasetzung in dem Satz ist korrekt. Die Kommas trennen die eingeschobene Erläuterung "mit dem Mantel aus Wollfilz darüber" vom Rest des Satzes.
Ja, die Kommasetzung in dem Satz ist korrekt. Der Satz lautet: "Menschlich, aber auch in Anbetracht des aktuellen Bewerbermarktes, eine äußerst unvorteilhafte Strategie, die eRocket f... [mehr]
Die Kommasetzung in deinem Satz ist nicht korrekt. Der Satz sollte ohne die Kommas um "durch ihre Ernährung" geschrieben werden. Korrekt wäre: "An Eisen bezieht die Frau durch... [mehr]
Ja, die Kommasetzung in deinem Satz ist korrekt. Das Komma nach "Ganz allgemein gesagt" ist richtig gesetzt, da es sich um eine einleitende Phrase handelt. Der Rest des Satzes ist ebenfalls... [mehr]
Ja, die Kommasetzung in dem Satz ist korrekt. Die Kommas trennen die verschiedenen Satzteile richtig und sorgen für eine klare Struktur.
In deinem Satz ist die Kommasetzung nicht ganz korrekt. Der Satz sollte wie lauten: "Und es halten sich Mythen, wie z.B. dass Finnland das DDR-Schulsystem übernommen hatte." Das Komma v... [mehr]
In dem Satz „Ihr solltet Energiesparlampen verwenden, um Strom zu sparen“ wird ein Komma gesetzt, weil der zweite Teil des Satzes („um Strom zu sparen“) einen Infinitiv mit &bd... [mehr]
Ja, zur Rechtschreibung gehört auch die Kommasetzung. Die korrekte Verwendung von Kommas ist wichtig für die Klarheit und Verständlichkeit von Sätzen. Sie helfen, Satzteile zu glie... [mehr]