Kommasetzung bei 'bzw.'?

Antwort

Die Kommasetzung bei "bzw." (beziehungsweise) im Deutschen ist relativ einfach. Hier sind die Regeln: 1. **Kein Komma vor "bzw."**: In der Regel wird vor "bzw." kein Komma gesetzt, wenn es zwei gleichrangige Satzteile oder Wörter verbindet. - Beispiel: "Ich mag Äpfel bzw. Birnen." 2. **Komma bei Aufzählungen**: Wenn "bzw." in einer Aufzählung verwendet wird, kann ein Komma gesetzt werden, um die einzelnen Elemente zu trennen. - Beispiel: "Wir bieten Äpfel, Birnen, Orangen bzw. Zitronen an." 3. **Komma bei Nebensätzen**: Wenn "bzw." zwei Nebensätze verbindet, wird ein Komma gesetzt. - Beispiel: "Er sagte, dass er morgen kommt, bzw. dass er es versuchen wird." Diese Regeln helfen dabei, die Kommasetzung bei "bzw." korrekt anzuwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Er ist verantwortlich für Sicherheit und Kundenzufriedenheit im Zugverkehr' grammatikalisch korrekt?

Der Satz ist fast korrekt, aber es fehlt ein Artikel und die Großschreibung bei „Sicherheit“ und „Kundenzufriedenheit“. Richtig wäre: **Er ist verantwortlich fü... [mehr]

Seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.

Korrigierte Version: Und seit ein paar Jahren lese ich keine Zeitungen mehr.

Heißt es 'auf YouTube' oder 'im YouTube'?

Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]

Ist der Satz 'Viele Personen sind sich diesen negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatisch nicht korrekt. Richtig wäre: **Viele Personen sind sich dieses negativen Fokus bewusst und wollen etwas daran verändern.** Begründung: Nach „sich bewuss... [mehr]

Ist 'Il est plus timide qu’elle' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]

Wie wird 'pro Monat' abgekürzt?

Die gängige Abkürzung für „pro Monat“ ist „p. M.“ oder „/Monat“. - „p. M.“ steht für das lateinische „per Monat“. - Al... [mehr]

Ist der Satz 'Schließlich ist es Prestons Präsenz und sein Spiel, die in der Band ein Stück verloren geglaubte Professionalität wiedererwecken.' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz ist korrektes Deutsch. Er ist stilistisch und grammatikalisch richtig formuliert. Die Aussage ist klar verständlich: Durch Prestons Präsenz und sein Spiel gewinnt die Band ein M... [mehr]

Wie dekliniert man 'forsvar' im Dänischen?

Das dänische Substantiv „forsvar“ (deutsch: „Verteidigung“) wird wie folgt dekliniert (beugt): - Unbestimmte Einzahl: et forsvar - Bestimmte Einzahl: forsvaret - Unbestim... [mehr]

Wie wird das Wort 'Forsvarer' gebeugt?

Das norwegische Wort „forsvarer“ bedeutet auf Deutsch „Verteidiger“. Hier ist die Beugung (Deklination) im Norwegischen (Bokmål): **Singular:** - Bestimmt: forsvareren (... [mehr]

"All das" oder "alles das" – welcher Ausdruck ist besseres Deutsch und worin besteht der Unterschied?

„All das“ und „alles das“ sind beide grammatikalisch korrekt, werden aber unterschiedlich verwendet und klingen unterschiedlich stilistisch. **„All das“** - Wird... [mehr]