In der Generalversammlung von 1789 in Frankreich wollten der erste (Klerus) und der zweite Stand (Adel) nicht von dem traditionellen Abstimmungsverfahren abweichen, bei dem jede der drei Stände (... [mehr]
In der Generalversammlung von 1789 in Frankreich wollten der erste (Klerus) und der zweite Stand (Adel) nicht von dem traditionellen Abstimmungsverfahren abweichen, bei dem jede der drei Stände (... [mehr]
Enthaltungen in der UN-Generalversammlung werden als neutral betrachtet. Sie zählen weder als Ja- noch als Nein-Stimmen und beeinflussen somit das Ergebnis der Abstimmung nicht direkt. Allerdings... [mehr]
Ein Geschäftsordnungsantrag bei einer Generalversammlung einer Genossenschaft wird in der Regel gestellt, um die Abläufe der Versammlung zu beeinflussen oder zu ändern. Hier sind die Sc... [mehr]
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) ist eines der sechs Hauptorgane der UN und fungiert als das zentrale Forum für die Diskussion internationaler Fragen. Sie besteht aus Vertretern... [mehr]
Nein, die Resolutionen der UN-Generalversammlung sind grundsätzlich nicht verbindlich. Sie haben eher den Charakter von Empfehlungen und drücken den Willen oder die Meinung der international... [mehr]
Die UN-Generalversammlung hat mehrere Handlungsmöglichkeiten zur internationalen Friedenssicherung, darunter: 1. **Resolutionen verabschieden**: Die Generalversammlung kann Resolutionen annehmen... [mehr]
In der Generalversammlung von 1789 in Frankreich wollten der erste (Klerus) und der zweite Stand (Adel) nicht von dem traditionellen Abstimmungsverfahren abrücken, bei dem jede der drei Stän... [mehr]