Das Bundesverfassungsgericht hat die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) in mehreren Entscheidungen definiert, insbesondere in den 1950er Jahren. Eine der bekanntesten Definitionen stammt a... [mehr]
Das Bundesverfassungsgericht hat die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) in mehreren Entscheidungen definiert, insbesondere in den 1950er Jahren. Eine der bekanntesten Definitionen stammt a... [mehr]
- **Menschenwürde**: Die NS-Ideologie negiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde, indem sie bestimmte Gruppen (z.B. Juden, Roma, Homosexuelle) als minderwertig betrachtet und verfolgt. -... [mehr]
Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland sieht mehrere Verfahren gegen Parteien vor, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) verstoßen. Die wichtigsten Verfahren... [mehr]
FDGO steht für "Freiheitlich-Demokratische Grundordnung". Dieser Begriff beschreibt die grundlegenden Prinzipien und Werte, die die demokratische Ordnung in Deutschland prägen. Daz... [mehr]
FDGO steht für "freiheitlich-demokratische Grundordnung". Dieser Begriff beschreibt die grundlegenden Prinzipien und Werte, die die politische und gesellschaftliche Ordnung in Deutschla... [mehr]