Datenschutzmissbrauch durch eine Stadt kann erhebliche Auswirkungen auf ein Verfahren haben, insbesondere wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder weitergegeben wu... [mehr]
Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland sieht mehrere Verfahren gegen Parteien vor, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) verstoßen. Die wichtigsten Verfahren sind: 1. **Verbot von Parteien (§ 43 GG)**: Das Bundesverfassungsgericht kann auf Antrag des Bundestages, des Bundesrates oder der Bundesregierung eine Partei verbieten, wenn sie die FDGO aktiv bekämpft. 2. **Finanzierungsverbot (§ 18a Parteiengesetz)**: Parteien, die gegen die FDGO verstoßen, können von der staatlichen Finanzierung ausgeschlossen werden. 3. **Eindämmungsverfahren**: Hierbei handelt es sich um Maßnahmen, die darauf abzielen, extremistische Parteien zu beobachten und ihre Aktivitäten einzuschränken, ohne sie sofort zu verbieten. Diese Verfahren dienen dem Schutz der demokratischen Grundordnung in Deutschland.
Datenschutzmissbrauch durch eine Stadt kann erhebliche Auswirkungen auf ein Verfahren haben, insbesondere wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder weitergegeben wu... [mehr]
Ob ein Verfahren wegen Zweckentfremdung (z. B. von Wohnraum) weitergeführt werden darf, obwohl du der Meinung bist, dass die Stadt deine Daten missbraucht hat, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]
Hier findest du typische Fragen und passende Antworten für ein Auswahlverfahren als Fachkraft für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von Fachwissen: **Frage 1:** Welche... [mehr]