Ja, als freiberuflicher Dozent musst du auf die 22.000 € Grenze achten, wenn du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen möchtest. Diese Regelung besagt, dass du von der Umsatzsteuer... [mehr]
Ja, als freiberuflicher Dozent musst du auf die 22.000 € Grenze achten, wenn du die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen möchtest. Diese Regelung besagt, dass du von der Umsatzsteuer... [mehr]
Ja, als Dozent kannst du einingewerbe anmelden wenn du selbstständig tätig bist und deine Einnahmen bestimmte Grenzen nicht überschreiten. In Deutschland gilt, dass du ein Kleingewerbe... [mehr]
Bei einer 70/30 Regelung erhält der Dozent 70% des Kursbetrags und die Verwaltung 30%. Für einen Kurs, der 120 Euro kostet, berechnet sich das wie folgt: - Dozent: 70% von 120 Euro = 0,70... [mehr]
Als DaF (Deutsch als Fremdsprache) Dozent kannst du dich alternativ in verschiedenen Bereichen bewerben: 1. **Sprachschulen**: Viele private Sprachschulen suchen regelmäßig nach DaF-Dozent... [mehr]
Eine Bewerbung als Dozent ohne Berufserfahrung kann herausfordernd sein, ist aber durchaus möglich. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 1. **Betone deine Qualifikationen**: Wenn... [mehr]
Ein Dozent und Prüfer CERT IT ist in der Regel eine Person, die in der Erwachsenenbildung oder in Fachhochschulen tätig ist und Kurse sowie Prüfungen im Bereich der Informationstechnolo... [mehr]
Als selbständiger Malkurs-Dozent bei einer Volkshochschule (VHS) gibt es mehrere Aspekte, die du beachten solltest: 1. **Qualifikationen und Erfahrung**: Stelle sicher, dass du über die not... [mehr]
Hier sind einige witzige und passende Sprüche, die du einem Statistik-zenten als Geschenk beilegen könntest: 1. "Statistik: Wo die Zahlen sprechen und die Wahrheit oft im Mittelwert ve... [mehr]
Ein Referenzschreiben für einen Dozenten sollte professionell und detailliert sein, um die Qualifikationen und Leistungen des Dozenten hervorzuheben. Hier ist ein Beispiel: --- [Dein Name] [D... [mehr]
Ein Gutachten vom Dozenten sollte in der Regel folgende Punkte enthalten: 1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Dozenten und des Zwecks des Gutachtens. 2. **Beurteilung der Leistungen**: Detaillie... [mehr]
Eine Möglichkeit, sich für ein Seminar zu bedanken, ist, eine kurze, persönliche Nachricht zu verfassen. Du könntest Folgendes berücksichtigen: 1. **Anrede**: Beginne mit ein... [mehr]
Um deinem Dozenten das Thema deiner Bachelorarbeit per E-Mail zu schicken, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Betreffzeile**: Wähle eine klare und prägnante Betreffzeile, z.B. &bdqu... [mehr]