Im Fußball bezieht sich "defensiv" auf Strategien und Taktiken, die darauf abzielen, das eigene Tor zu schützen und Gegentore zu verhindern. Defensiv spielende Mannschaften konzen... [mehr]
Im Fußball bezieht sich "defensiv" auf Strategien und Taktiken, die darauf abzielen, das eigene Tor zu schützen und Gegentore zu verhindern. Defensiv spielende Mannschaften konzen... [mehr]
Ein anderes Wort für "versteift" könnte "starr" sein, während "defensiv" durch "abwehrend" ersetzt werden kann.
Der defensive Notstand ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Strafrecht, der in § 228 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt ist. Er erlaubt es einer Person, eine fremde Sache zu bes... [mehr]
Defensives Coping bezieht sich auf Strategien, die Menschen anwenden, um sich vor negativen Emotionen, Stress oder Bedrohungen zu schützen. Diese Strategien können sowohl bewusst als auch un... [mehr]
Ein Beispiel für einen defensiven Notsand könnte eine Situation sein, in der Unternehmen in einer Krisensituation, wie z.B. einem plötzlichen Rückgang der Nachfrage oder einem fina... [mehr]
Für defensive Kommunikation können alternative Begriffe wie "schützende Kommunikation", "reaktive Kommunikation" oder "abweisende Kommunikation" verwendet... [mehr]