13 Fragen zu Bestandsmanagement

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bestandsmanagement

Was bedeutet LIFO?

LIFO steht für "Last In, First Out" und ist eine Methode zur Bestandsbewertung und Lagerverwaltung. Bei dieser Methode wird angenommen, dass die zuletzt eingegangenen Waren oder Materia... [mehr]

Unter welchen Voraussetzungen muss der Meldebestand eines Artikels erhöht werden?

Der Meldebestand eines Artikels sollte erhöht werden, wenn eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Erhöhte Nachfrage**: Wenn die Verkaufszahlen oder der Verb... [mehr]

Welche Situationen treten in der Logistik auf?

In der Logistik gibt es eine Vielzahl von Situationen, die auftreten können. Hier sind einige Beispiele: 1. **Bestandsmanagement**: Sicherstellen, dass genügend Waren auf Lager sind, um die... [mehr]

Was gehört zur Materialwirtschaft?

Zur Materialwirtschaft gehören alle Aktivitäten und Prozesse, die mit der Beschaffung, Lagerung, Verwaltung und Verteilung von Materialien und Gütern innerhalb eines Unternehmens verbun... [mehr]

Was ist der Meldebestand?

Der Meldebestand ist eine wichtige Kennzahl im Bereich der Lagerwirtschaft und Materialwirtschaft. Er bezeichnet den Lagerbestand, bei dessen Erreichen eine Nachbestellung von Waren oder Materialien e... [mehr]

Was ist ein Mindestbestand?

Der Mindestbestand ist die Menge an Lagerbeständen, die ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt vorrätig halten sollte, um sicherzustellen, dass es in der Lage ist, die Nachfrage der Kunden zu de... [mehr]

Was ist ein Meldebestand?

Der Meldebestand ist eine wichtige Kennzahl im Bereich der Lagerwirtschaft und Materialwirtschaft. Er bezeichnet den Lagerbestand, bei dessen Erreichen eine Nachbestellung von Waren oder Materialien e... [mehr]

Was ist eine XYZ-Analyse?

Eine XYZ-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Produkten oder Materialien basierend auf ihrer Verbrauchs- oder Bedarfsvariabilität. Sie wird häufig im Bestandsmanagement und in de... [mehr]

Erläutern Sie die RSU-Analyse in der Materialwirtschaft.

Die RSU-Analyse ist ein Verfahren in der Materialwirtschaft, das zur Klassifizierung von Materialien nach ihrer Verbrauchsstruktur verwendet wird. RSU steht für "regelmäßig",... [mehr]

Wie kann die ABC-Analyse im Lager angewendet werden?

Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifizierung von Lagerbeständen basierend auf ihrem Wert und ihrer Bedeutung für das Unternehmen. Hier sind einige mögliche Anwendungen der ABC-A... [mehr]

Wozu braucht man Lagerkennziffern?

Lagerkennziffern sind wichtige Kennzahlen im Bereich Lagerwirtschaft und Log. Sie dienen dazu, Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Lagers überwachen und zu steuern. Hier sind einige Gründ... [mehr]

Wie rechne ich mit dem LIFO-Verfahren?

Das LIFO-Verfahren (Last In, First Out) ist eine Methode zur Bestandsbewertung, bei der die zuletzt eingekauften Waren als erste verkauft oder verbraucht werden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie m... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen Lieferzeit und Meldebestand?

Der Zusammenhang zwischen Lieferzeit und Meldebestand ist entscheidend für dasandsmanagement in Unternehmen. Der Melbestand ist der Lagerbestand, bei dem eine Nachbestellung ausgelöst werd... [mehr]