Der Meldebestand eines Artikels sollte erhöht werden, wenn eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: 1. **Erhöhte Nachfrage**: Wenn die Verkaufszahlen oder der Verbrauch des Artikels steigen, sollte der Meldebestand angepasst werden, um Engpässe zu vermeiden. 2. **Längere Lieferzeiten**: Wenn sich die Lieferzeiten des Artikels verlängern, muss der Meldebestand erhöht werden, um sicherzustellen, dass genügend Vorrat vorhanden ist, bis die nächste Lieferung eintrifft. 3. **Erhöhte Sicherheitsbestände**: Wenn das Risiko von Lieferengpässen oder Produktionsausfällen steigt, kann es sinnvoll sein, den Meldebestand zu erhöhen, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten. 4. **Saisonale Schwankungen**: Bei saisonalen Artikeln sollte der Meldebestand vor der Hochsaison erhöht werden, um die erhöhte Nachfrage abzudecken. 5. **Änderungen in der Produktionsplanung**: Wenn sich die Produktionspläne ändern und mehr Material benötigt wird, sollte der Meldebestand entsprechend angepasst werden. 6. **Erfahrungswerte**: Basierend auf historischen Daten und Erfahrungen kann es notwendig sein, den Meldebestand anzupassen, um besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Meldebestands kann sichergestellt werden, dass immer genügend Vorrat vorhanden ist, um den Bedarf zu decken und Produktions- oder Lieferengpässe zu vermeiden.