Wozu braucht man Lagerkennziffern?

Antwort

Lagerkennziffern sind wichtige Kennzahlen im Bereich Lagerwirtschaft und Log. Sie dienen dazu, Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Lagers überwachen und zu steuern. Hier sind einige Gründe, warum Lagerkennziffern benötigt werden: 1. **Bestandskontrolle**: Sie helfen dabei, den Lagerbestand zu überwachen und sicherzustellen, dass weder Überbestände noch Engpässe entstehen. 2. **Kostenkontrolle**: Durch die Analyse von Lagerkennziffern können die Lagerkosten optimiert und unnötige Ausgaben vermieden werden. 3. **Leistungsbewertung**: Sie ermöglichen die Bewertung der Leistung des Lagers und der Mitarbeiter, indem sie z.B. die Umschlagshäufigkeit oder die Lagerdauer messen. 4. **Prozessoptimierung**: Lagerkennziffern liefern wichtige Daten, die zur Verbesserung der Lagerprozesse und zur Steigerung der Effizienz genutzt werden können. 5. **Planung und Prognose**: Sie unterstützen bei der Planung zukünftiger Lagerkapazitäten und bei der Prognose von Bedarf und Bestellungen. Beispiele für wichtige Lagerkennziffern sind die Lagerumschlagshäufigkeit, die durchschnittliche Lagerdauer, der Lagerkostensatz und der Servicegrad.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Distribution?

Distribution bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Waren oder Dienstleistungen von Herstellern zu Endverbrauchern. Es umfasst verschiedene Aktivitäten, die sicherstellen, dass Produkte... [mehr]