Distribution bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Waren oder Dienstleistungen von Herstellern zu Endverbrauchern. Es umfasst verschiedene Aktivitäten, die sicherstellen, dass Produkte... [mehr]
Zur Materialwirtschaft gehören alle Aktivitäten und Prozesse, die mit der Beschaffung, Lagerung, Verwaltung und Verteilung von Materialien und Gütern innerhalb eines Unternehmens verbunden sind. Die Hauptaufgaben der Materialwirtschaft umfassen: 1. **affung**: Auswahl und Einkauf von Rohstoffen Halbfabrikaten, Betriebsmitt und Handelswaren. 2. **Lhaltung**: Verwaltung und Organisation derbestände, um eine optimale Versorgung der Produktion sicherzustellen. 3. **Bestandsmanagement**: Überwachung und Kontrolle der Lagerbestände, um Überbestände und Engpässe zu vermeiden. 4. **Transport und Logistik**: Planung und Durchführung des Transports von Materialien und Gütern innerhalb und außerhalb des Unternehmens. 5. **Materialdisposition**: Sicherstellung, dass die richtigen Materialien in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. 6. **Entsorgung**: Management von Abfällen und Recyclingmaterialien, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen. 7. **Qualitätskontrolle**: Überprüfung der Qualität der eingehenden Materialien und Güter, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen. Diese Aufgaben tragen dazu bei, die Effizienz und Effektivität der Produktionsprozesse zu steigern und die Kosten zu minimieren.
Distribution bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Waren oder Dienstleistungen von Herstellern zu Endverbrauchern. Es umfasst verschiedene Aktivitäten, die sicherstellen, dass Produkte... [mehr]