Trauma und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind wichtige Themen, die auch Kinder betreffen können. Hier ist eine einfache Erklärung: **Trauma:** Ein Trauma ist eine sehr bela... [mehr]
Trauma und posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind wichtige Themen, die auch Kinder betreffen können. Hier ist eine einfache Erklärung: **Trauma:** Ein Trauma ist eine sehr bela... [mehr]
Ein künstliches Koma und eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sind zwei unterschiedliche medizinische Zustände, die jedoch in bestimmten Situationen miteinander in Verbindung... [mehr]
Bei der Beantragung der Einbürgerung kann es hilfreich sein, eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu erwähnen, insbesondere wenn diese deine Lebenssituation oder Fähigkei... [mehr]
Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach ICD-11 ist eine psychische Störung, die als Folge von wiederholten oder anhaltenden traumatischen Erfahrungen entsteht, insbesonde... [mehr]
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann durch verschiedene traumatische Ereignisse ausgelöst werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Kriegserfahrungen**: Solda... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach traumatischen Ereignissen auftreten kann. Hier sind einige Stichworte dazu: - Trauma - Symptome (Flashbacks, Al... [mehr]
Um Kindern eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) zu erklären, ist es wichtig, einfache und verständliche Worte zu verwenden. Hier ist eine mögliche Erklärung: "... [mehr]
- **Kinder:** - Häufige Albträume und Schlafstörungen - Rückkehr zu früheren Verhaltensweisen (z.B. Bettnässen) - Trennungsangst und übermäßige Anh&... [mehr]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann nicht immer vollständig verhindert werden, aber es gibt Maßnahmen, die das Risiko verringern können: 1. **Frühe Intervent... [mehr]
Das Leben und der Alltag mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) können sehr herausfordernd sein. Menschen mit PTBS erleben oft intensive und belastende Symptome, die ihren Allt... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Solche Ereignisse können Naturk... [mehr]
Es gibt verschiedene Förderungsmöglichkeiten für Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Dazu gehören: 1. **Psychotherapeutische Unterstützung**:... [mehr]
Ja, bei der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) gibt es sogenannte Trigger, die bestimmte Erinnerungen oder emotionale Reaktionen auslösen können. Trigger können in Form von... [mehr]
Der Pflegegrad einer Patientin mit komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und schwerem Myalgisches Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) hängt von der individu... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Zu den häufigsten Symptomen geh... [mehr]