Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftreten kann. Solche Ereignisse können Naturkatastrophen, schwere Unfälle, Krieg, körperliche oder sexuelle Übergriffe und andere lebensbedrohliche Situationen umfassen. Symptome von PTBS können sein: - Wiedererleben des Traumas durch Flashbacks, Albträume oder belastende Gedanken - Vermeidung von Orten, Menschen oder Aktivitäten, die an das Trauma erinnern - Negative Veränderungen in Denken und Stimmung, wie Schuldgefühle, Entfremdung von anderen oder Verlust des Interesses an Aktivitäten - Erhöhte Erregungssymptome, wie Reizbarkeit, Schlafstörungen oder übermäßige Wachsamkeit Die Behandlung von PTBS kann Psychotherapie (z.B. kognitive Verhaltenstherapie), medikamentöse Therapie oder eine Kombination aus beidem umfassen. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Symptome einer PTBS auftreten. Weitere Informationen findest du auf den Seiten von Gesundheitsorganisationen wie der [Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)](https://www.dgppn.de).
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]