Zur Baulast zählen alle öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, die ein Grundstückseigentümer gegenüber der Gemeinde hat. Dazu gehören insbesondere: 1. **Bauverpflichtun... [mehr]
Zur Baulast zählen alle öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen, die ein Grundstückseigentümer gegenüber der Gemeinde hat. Dazu gehören insbesondere: 1. **Bauverpflichtun... [mehr]
Baulast und Notwegerecht sind zwei unterschiedliche rechtliche Instrumente im deutschen Grundstücksrecht, die oft verwechselt werden, aber verschiedene Zwecke und Rechtsgrundlagen haben. Hier ein... [mehr]
Eine Baulast ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Bauaufsichtsbehörde, bestimmte Dinge auf seinem Grundstück zu tun, zu... [mehr]
Eine Baulasteintragung ist eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers, bestimmte Anforderungen oder Einschränkungen auf seinem Grundstück zu dulden... [mehr]
Ein Baulastenverzeichnis ist ein öffentliches Register, in dem Baulasten dokumentiert werden. Baulasten sind Verpflichtungen, die Grundstückseigentümer eingehen, um bestimmte Nutzungen... [mehr]
Der Wert einer Abstandsflächenbaulast wird in der Regel durch die Berechnung der Abstandsflächen gemäß den jeweiligen Bauvorschriften und -gesetzen ermittelt. Hier sind die Schrit... [mehr]