Angebote zum Erzählen von Erlebnissen können auf verschiedenen Ebenen gestaltet werden, um unterschiedliche kognitive und sprachliche Fähigkeiten anzusprechen: 1. **Basal-perzeptive Eb... [mehr]
Angebote zum Erzählen von Erlebnissen können auf verschiedenen Ebenen gestaltet werden, um unterschiedliche kognitive und sprachliche Fähigkeiten anzusprechen: 1. **Basal-perzeptive Eb... [mehr]
Neurotizismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich auf die Tendenz bezieht, negative Emotionen wie Angst, Traurigkeit und Reizbarkeit zu erleben. Es wird oft als ein Kontinuum betrachtet, wob... [mehr]
Die Beschreibung deutet auf eine bildgebende Untersuchung, wahrscheinlich ein PET-CT oder ein ähnliches Verfahren, hin, bei dem eine erhöhte Stoffwechselaktivität im linken dorsolateral... [mehr]
Basale Stimulation ist ein Konzept, das vor allem in der Arbeit mit Menschen mit schweren Behinderungen oder in der Altenpflege Anwendung findet. Es zielt darauf ab, die Wahrnehmung und die Kommunikat... [mehr]
Die Abl1-Kinase liegt basal in einer inaktiven Form vor, die durch intramolekulare Wechselwirkungen stabilisiert wird. Diese Inaktivität wird durch die Bindung von regulatorischen Domänen in... [mehr]
Basale Stimulation ist ein Konzept zur Förderung der Wahrnehmung und Kommunikation von Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit oder Wahrnehmung eingeschränkt sind, beispielsweise bei... [mehr]