6 Fragen zu Außenluft

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Außenluft

Was bedeutet Außenluft in der Klimatechnik?

Außenluft in der Klimatechnik bezeichnet die Luft, die von außen in ein Gebäude oder ein klimatisiertes System eintritt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Regelung der Rauml... [mehr]

Welche Rissbreitenbegrenzung gilt für Geschossdecken in einem Schulgebäude, die nicht an Außenluft grenzen und nicht erdüberdeckt sind?

Die Rissbreitenbegrenzung für Geschossdecken innerhalb eines Schulgebäudes, die nicht an Außenluft angrenzen und nicht erdüberdeckt sind, richtet sich in der Regel nach den Vorgab... [mehr]

Was sind Außenluft, Zuluft, Abluft und Raumluft in der Klimatechnik?

In der Klimatechnik sind Außenluft, Zuluft, Abluft und Raumluft wichtige Begriffe, die die Luftströme in einem Gebäude beschreiben: 1. **Außenluft**: Dies ist die Luft, die von... [mehr]

Darf ein Kellerraum im Winter mit Außenluft belüftet werden?

Ja, ein Kellerraum darf über den Winter mit Außenluft belüftet werden, jedoch sind einige Punkte zu beachten. Es ist wichtig, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller zu kontrolli... [mehr]

Wird eine Pfannendeckung bei der R-Wert-Berechnung berücksichtigt, obwohl von Außenluft durchströmt?

Ja, bei der Berechnung des R-Wertes wird eine Pfannendeckung, auch wenn sie von Außenluft durchströmt wird, berücksichtigt. Der R-Wert (Wärmedurchgangswiderstand) ist ein Maß... [mehr]

DIN EN 13779 Außenluftansaugung?

Die DIN EN 13779 ist eine Norm, die Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Lüftungsanlagen in Gebäuden festlegt, insbesondere in Bezug auf die Außenluftansaugung. Sie behande... [mehr]