Grundsätzlich ist der Praxisinhaber oder die Praxisinhaberin für die Einhaltung der Vorschriften in einer Arztpraxis verantwortlich. Dazu gehören gesetzliche Regelungen, berufsrechtlich... [mehr]
Grundsätzlich ist der Praxisinhaber oder die Praxisinhaberin für die Einhaltung der Vorschriften in einer Arztpraxis verantwortlich. Dazu gehören gesetzliche Regelungen, berufsrechtlich... [mehr]
Ein QM-Handbuch (Qualitätsmanagement-Handbuch) für eine Arztpraxis dient dazu, die Qualität der medizinischen und administrativen Prozesse zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. H... [mehr]
In einer Arztpraxis ist die Datensicherung besonders wichtig, um die Vertraulichkeit und Integrität der Patientendaten zu gewährleisten. Hier sind einige Schritte, die beachtet werden sollte... [mehr]
Ein passender Name für eine Arztpraxis, die Kinder und Jugendliche behandelt, könnte "Kleine Helden - Kinder- und Jugendmedizin" sein. Alternativ wären auch "Junge Patien... [mehr]
Es ist in der Regel nicht empfehlenswert, medizinische Geräte wie ein CTG-Gerät selbst zu reparieren, es sei denn, du bist dafür ausgebildet und autorisiert. Solche Geräte unterlie... [mehr]
Unsere Arztpraxis ist jederzeit telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.
Muster 55 ist ein Formular, das in Deutschland von Arztpraxen verwendet wird, um eine Verordnung für Heilmittel, wie Physiotherapie oder Ergotherapie, auszustellen. Es dient dazu, die Notwendigke... [mehr]
Als Chef einer Arztpraxis ist es wichtig, eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie man mit seinen Mitarbeitern umgehen kann: 1. **Kommunikation**: Offene... [mehr]
Eine gute Zusammenarbeit zwischen einer Arztpraxis und einer Wundschwester kann durch mehrere Maßnahmen erreicht werden: 1. **Klare Kommunikation**: Regelmäßige Meetings und klare Ko... [mehr]
In der Behandlungspflege von Wunden gibt es sowohl in der Arztpraxis als auch durch eine Wundschwester spezifische Vor- und Nachteile: **Arztpraxis:** - **Vorteile:** - Direkter Zugang zu ärzt... [mehr]
Die drei Elemente der Serviceumgebung in einer Arztpraxis sind: 1. **Physische Umgebung** 2. **Interaktion mit dem Personal** 3. **Prozesse und Abläufe** Hier sind jeweils zwei detaillierte Tip... [mehr]
Die Serviceumgebung einer Arztpraxis kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden: Empfangsbereich, Wartezimmer und Behandlungsräume. Hier sind jeweils zwei detaillierte Tipps zur Gestaltung, die... [mehr]
Die Serviceumgebung einer Arztpraxis kann in drei Hauptbereiche unterilt werden: den Empfangsbereich, dastezimmer und die Behandlungsräume. Hier sind jeweils zwei detaillierte Tipps zur Gestaltun... [mehr]
Die externe Umgebung einer Arztpraxis sollte mehrere wichtige Aspekte berücksichtigen, um sowohl Patienten als auch das Praxispersonal zu unterstützen: 1. **Zugänglichkeit**: - **Ba... [mehr]
Die interne Einrichtung einer Serviceumgebung in einer Arztpraxis umfasst mehrere Aspekte, um einen reibungslosen Ablauf und eine angenehme Atmosphäre für Patienten und Mitarbeiter zu gew&au... [mehr]