Gerne! Hier sind die verschiedenen Argumenttypen erläutert: 1. **Faktenargument**: - **Definition**: Ein Faktenargument stützt sich auf überprüfbare und objektive Tatsachen.... [mehr]
Gerne! Hier sind die verschiedenen Argumenttypen erläutert: 1. **Faktenargument**: - **Definition**: Ein Faktenargument stützt sich auf überprüfbare und objektive Tatsachen.... [mehr]
Mill's 'racial solidarity argument' bezieht sich auf die Idee, dass bestimmte Gruppen, insbesondere ethnische oder rassische Gemeinschaften, eine besondere Solidarität entwickeln s... [mehr]
Um die Kernbotschaft eines Artikels zu identifizieren, solltest du folgende Schritte befolgen: 1. **Einleitung lesen**: Die Einleitung gibt oft einen Überblick über das Thema und die Haupta... [mehr]
Ein Argument ist nicht deduktiv gültig, wenn die Schlussfolgerung nicht zwingend aus den Prämissen folgt. Das bedeutet, dass es möglich ist, dass die Prämissen wahr sind, aber die... [mehr]
1. `ls -l /etc` - Befehl: `ls` - Option(en)/Parameter: `-l` - Argument(e): `/etc` 2. `ls -l -a` - Befehl: `ls` - Option(en)/Parameter: `-l`, `-a` - Argument(e): Keine 3. `cd /home/... [mehr]
Ein Argument, das dafür spricht, Zoos abzuschaffen, ist das Wohl der Tiere. In Zoos leben Tiere oft in unnatürlichen und beengten Umgebungen, die ihren natürlichen Lebensraum nicht ann&... [mehr]
Hier sind zehn Synonyme für das Wort "Argument": 1. Beweis 2. Begründung 3. Einwand 4. These 5. Standpunkt 6. Gesichtspunkt 7. Überlegung 8. Beleg 9. Rechtfertigung 10. Gedan... [mehr]
Ein Argument besteht aus drei wesentlichen Teilen: einer Behauptung, einer Begründung und einem Beispiel. Hier ist ein Beispiel für ein solches Argument: **Behauptung:** Regelmäß... [mehr]
Ein Argument ist nicht deduktiv, wenn die Schlussfolgerung nicht zwingend aus den Prämissen folgt. Das bedeutet, dass selbst wenn alle Prämissen wahr sind, die Schlussfolgerung nicht notwend... [mehr]
Ein Argument, das manchmal vorgebracht wird, ist, dass der Klimawandel in bestimmten Regionen zu einer Verlängerung der Vegetationsperiode führen kann. Dies könnte potenziell die landwi... [mehr]
Ein starkes Argument gegen einen Nebenjob während der Schulzeit ist, dass er die schulischen Leistungen negativ beeinflussen kann. **Behauptung:** Ein Nebenjob während der Schulzeit kann di... [mehr]
Der Erwerb der vollständigen Verb-Argument-Struktur bei Kindern ist ein komplexer Prozess, der mehrere Entwicklungsstufen durchläuft. Hier sind die wesentlichen Schritte: 1. **Einwortphase*... [mehr]
Ein Contra-Argument für eine gebundene Ganztagsschule ist, dass sie die Flexibilität für Familien einschränken kann. Eltern und Schüler haben weniger Möglichkeiten, den T... [mehr]
Die korrekte Formulierung ist "ein gutes Argument". Das Adiv "gut" wird hier im Neutrum verwendet, da "Argument" ein neutrales Substantiv ist.
Ein anderes Wort für "Argument" ist "Begründung". Weitere Synonyme sind "Aussage", "Argumentation" oder "Erklärung".