Wann ist ein Argument nicht deduktiv gültig?

Antwort

Ein Argument ist nicht deduktiv gültig, wenn die Schlussfolgerung nicht zwingend aus den Prämissen folgt. Das bedeutet, dass es möglich ist, dass die Prämissen wahr sind, aber die Schlussfolgerung dennoch falsch ist. In einem deduktiv gültigen Argument garantiert die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Schlussfolgerung. Wenn diese Garantie fehlt, ist das Argument nicht deduktiv gültig.

Kategorie: Logik Tags: Argument Deduktiv Gültig
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein induktives und deduktives Argument?

Ein induktives Argument ist eine Schlussfolgerung, die auf Beobachtungen oder spezifischen Beispielen basiert und zu einer allgemeinen Regel oder Theorie führt. Es handelt sich um einen Prozess,... [mehr]

Wann ist ein Argument nicht deduktiv?

Ein Argument ist nicht deduktiv, wenn die Schlussfolgerung nicht zwingend aus den Prämissen folgt. Das bedeutet, dass selbst wenn alle Prämissen wahr sind, die Schlussfolgerung nicht notwend... [mehr]

Was ist die Funktion des Entkräftungsarguments?

Das Entkräftungsargument, auch als "Rebuttal Argument" bekannt, hat in der Argumentationstheorie und der Logik eine wichtige Funktion. Es dient dazu, eine Behauptung oder ein Argument z... [mehr]

Was ist die Definition eines Analogienarguments?

Ein Analogieverfahren ist ein Argumentationsstil, bei dem eine Ähnlichkeit zwischen zwei oder mehreren Dingen oder Situationen hergestellt wird, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Dabei wird ang... [mehr]